• Home
  • Ressourcen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Insider Marketing

Informationen rund ums Internetmarketing

  • Listenaufbau
  • Webseiten Traffic
  • Affiliate Marketing
  • Blogging
  • SEO
  • Interviews
  • Internet Marketing

Gastartikel und SEO

10. Juli 2014 by admin 23 Kommentare

In den letzten Monaten gab es mal wieder sehr viele Gerüchte um das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO). Eines dieser Gerüchte lautet: „Gastartikel werden seit dem letzten Google Update als Spam angesehen“.

Man behauptet also, das der Linkaufbau durch Gastartikel heutzutage nicht mehr funktioniert und gar als Spam Methode von Google angesehen wird.

 

Linkaufbau durch Gastartikel = Spam?

Glauben Sie nicht alles, was Sie irgendwo lesen oder hören. Die meisten sogenannten SEO Experten haben Null Ahnung von der Suchmaschinenoptimierung. Man erkennt diese sog. Experten daran, dass deren Seiten im Alexa Ranking nicht einmal unter die ersten 100.000 weltweit kommen. Auch auf den vorderen Plätzen der Suchergebnisse in Google sind sie nicht zu finden, oder wenn dann nur für Keywords, nach denen niemand sucht. Verstehen Sie uns bitte nicht falsch, wir bezeichnen uns selber nicht als SEO Experten und wir möchten auch keine echten SEO Experten diskreditieren. Wir möchten Sie lediglich darauf aufmerksam machen, dass es dort draußen nur so von möchtegern Experten wimmelt.

Zurück zum eigentlichen Thema, den Gastartikeln und dem damit zusammenhängenden Linkaufbau. Sollte man heutzutage noch Gastartikel schreiben und auf fremden Blogs veröffentlichen lassen, um einen Backlink zu seiner Webseite zu erhalten oder wird meine Webseite dafür von Google bestraft?

Wir sagen ganz klar: Ja, Sie können und sollten Gastartikel für den Linkaufbau nutzen, aber Sie müssen ein paar Regeln einhalten:

1.) Sie sollten immer nur einen originalen Artikel auf einem Blog veröffentlichen. Diesen Artikel sollten Sie auch nicht „spinnen“, um daraus mehrere „einzigartige“ Versionen zu erstellen um diese dann auf mehreren Blogs zu veröffentlichen. Dies möchte Google nicht sehen!

2.) Schreiben Sie Ihre Gastartikel für die Leser und nicht für die Suchmaschinen. Ihre Gastartikel müssen richtig gute Artikel sein und keine 08/15 Standardartikel, die irgendeine SEO Agentur oder Ghostwriter geschrieben hat. Wenn Ihr Gastartikel keine Reaktionen bei den Lesern auslösen kann, diese also keine Kommentare schreiben, dann war Ihr Gastartikel nicht gut genug.

3.) Wenn Sie mehrere Gastartikel verbreiten, dann sollten Sie die Link-Texte bzw. das Keyword, das Sie verlinken, variieren. Wenn Sie z.B. einen Linkaufbau für das Keyword „Internet Marketing“ durchführen möchten, dann verlinken Sie nicht immer genau dieses Wort, sondern auch verwandte Wörter, wie z.B. „Online Marketing“, „Internetgeschäft“, „Marketing im Internet“ etc..

4.) Nutzen Sie nicht nur Gastartikel zum Linkaufbau. Wenn alle Ihre Links von Gastartikeln kommen, dann könnte dies für Google wiederum wie Spam aussehen.

5.) Google kann bei einem Artikel nicht unterscheiden, ob dies ein Gastartikel ist oder ein Artikel, den der Blogger geschrieben hat. Auch ein Blogger setzt externe Links in seine Artikel ein, verlinkt z.B. Artikel auf anderen Blogs, die über das selbe Thema schreiben. Nur wenn man strategisch Links durch Gastartikel aufbaut, kann dies von Google erkannt und gegebenenfalls abgestraft werden. Dies wäre z.B. der Fall, wenn ich zwanzig Gastartikel innerhalb von einer Woche veröffentliche und alle verlinken meine Homepage.

6.) Verlinken Sie nur themenrelevante Webseiten und auch nur dann, wenn der Link wirklich passt. Die verlinkte Webseite sollte, genau wie der Artikel selber, dem Leser einen Mehrwert bieten.

Sie sollten Ihre Gastartikel grundsätzlich selber schreiben und auch nur dann, wenn Sie vom Thema wirklich Ahnung haben. Wenn Sie den Artikel komplett recherchieren müssen, dann lassen Sie es besser bleiben. Daher eignen sich auch SEO Agenturen und Ghostwriter kaum für das Gastartikel Marketing. Diese schreiben die Artikel gewöhnlich anhand von Informationen, die sie online recherchieren. Nur ein Themen-Experte kann einen wirklich guten Gastartikel schreiben, und diese Artikel können Sie nicht für €10 oder €30 kaufen.

 

Was sagt Matt dazu?

Im folgenden Video beantwortet Matt Cutts von Google die Frage ob Gastartikel schaden und worauf man achten muss. Das Video ist in englischer Sprache.

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zu diesem Thema.

 

Für Ihren Erfolg,

Guido & Götz

Kategorie: Blogging, Neues, SEO Stichworte: backlink, gastartikel, seo, suchmaschinenoptimierung

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4

Es ist soweit, wir haben einen Namen für unsere neue Software gefunden und starten nun den Erstverkauf. Die Software heißt "Funnel Master" und kann nun auch von Ihnen genutzt werden.In den letzten … weiterlesen...

Internetmarketing Software

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Programmierung einer neuen Internetmarketing Software gearbeitet. Unser Ziel war es, eine Software zu erstellen, die uns bei unseren täglichen Arbeiten … weiterlesen...

nischenseiten

6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

In diesem Beitrag über unser "6 Nischenseiten in 12 Monaten" Projekt möchten wir erklären, weshalb wir das Projekt vorzeitig beendet haben. Wir liefern wieder jede Menge Zahlen und Statistiken, damit … weiterlesen...

Mehr Einträge aus dieser Kategorie

Kommentare

  1. Volker Schiebel meint

    11. Juli 2014 um 09:06

    Guten Morgen Guido & Götz,

    mal wieder ein toller Artikel, der meine volle Zustimmung findet. Wären Gast-Artikel Spam, dann würde wohl auch die halbe Welt – bzw. Seiten – zusammenbrechen 🙂

    Ich war z. B. auch lange der Meinung, das z. B. Linkverzeichnisse vom Sinn her ja absolut schädlich sein müßten, weil gerade dort ja sehr viel sogar eindeutig „doppelte“ Texte eingefügt werden.
    Dem ist ganz und gar nicht so, was teilweise auch meine eigenen Portale aufzeigen.

    Toller Artikel.

    Liebe Grüße
    Volker

    Antworten
  2. spielelastig meint

    11. Juli 2014 um 10:07

    Klassische Gastartikel werden eben mehr und mehr Content Marketing. Wie du gesagt hast, den Text für den Leser und nicht für Google schreiben.

    Antworten
  3. Christian meint

    12. Juli 2014 um 09:58

    Gastartikel sind eine gute Content Marketing Methode, um auch den ein oder anderen guten Backlink zu bekommen. Aber wie du schon sagst, man sollte Ahnung von dem Thema haben und die Leser überzeugen können.

    Antworten
  4. Antipiracy Firma meint

    14. Juli 2014 um 13:23

    Ich denke schon, dass mit der Zeit Gastartikel immer weniger „Wert“ bekommen. Andererseits ist es nicht immer so, dass auch das von Google umgesetzt werden kann was sie gerne möchten. Es ist und bleibt schließlich ein Algorithmus 😉

    Antworten
  5. Jens Kirsch meint

    14. Juli 2014 um 17:33

    Gastartikel werden vielleicht irgendwann an Gewichtung verlieren, aber trotzdem noch ein guter Faktor für einen Backlinkaufbau. Immerhin ist das eine Win-Win Situation.

    Lg
    Jens

    Antworten
  6. Martin meint

    18. Juli 2014 um 14:15

    Ich betrachte Gastartikel insgesamt als eine gute Sache. Neben den SEO-Effekten sind sie (bei gründlicher Auswahl der Autoren) ein belebendes Element und spiegeln auch mal andere Ansichten, als die des Websiteinhabers/Blogbetreibers wieder. Dem Leser kann dadurch guter content geboten werden, was letztendlich auch Google freut.
    Ich denke, dass Google auch zukünftig weiter darauf hinwirken wird, dass diejenigen sites vorn erscheinen, die den besten content bieten, was in meinen Augen insgesamt auch eine positive Entwicklung ist.

    Danke für den guten Artikel!

    Viele Grüße
    Martin

    Antworten
  7. Mark meint

    18. Juli 2014 um 22:39

    Toller Artikel. Ich bin auch der Meinung das Gastartikel eine gute Sache sind, aber, wie gesagt, man muss ihn für die Leser schreiben.

    Antworten
  8. Carsten Lange meint

    22. Juli 2014 um 09:31

    Lesenswerter Artikel ihr Beiden, und insbesondere euer Punkt 5 sagt eigentlich alles aus. Deshalb sollte aber vielleicht irgendwo kurz definiert werden, was Google unter einem Gastartikel bzw. einem normalen Artikel versteht.

    VG, Carsten

    Antworten
  9. Master138 meint

    26. Juli 2014 um 13:15

    Wie du gesagt hast, den Text für den Leser und nicht für Google schreiben. Dem Leser kann dadurch guter content geboten werden, was letztendlich auch Google freut. einem normalen Artikel versteht.

    Liebe Grüße
    Agen Bola

    Antworten
  10. Tim meint

    27. Juli 2014 um 15:51

    Ich finde die Möglichkeit eines Gastartikel immer noch Großartig! Es ensteht womöglich ein Starker Link, aber auch Kontakte können so geknüpft werden!

    Antworten
  11. Selda meint

    7. August 2014 um 09:36

    Ich finde es auch schade, dass Google das Thema so „negativ“ sieht. Eigentlich ist es aus sozialem Aspekt eine tolle Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und seine Zielgruppe zu vergrößern. 🙁

    Antworten
  12. Ryan meint

    27. August 2014 um 10:19

    Gastartikel nehmen einfach mehr und mehr an bedeutung an im internet marketing! Jeder, der im Netz erfolgreich sein möchte, sollte den einen oder anderen Gastartikel verfasst haben.

    Antworten
  13. Kevin meint

    26. November 2014 um 22:33

    Ich kenne einige SEO-Leute die dieselbe Meinung haben. Auf jeden Fall sind das sehr gute Tipps, besonders der der saht dass man die Artikel für die Leser schreiben muss.

    Antworten
  14. Alex meint

    2. Februar 2015 um 13:55

    Ich glaube, dass Gastartikel keineswegs eine geringere Bedeutung haben als früher.
    Ganz im Gegenteil. Ich halte Gastartikel für wichtig und verfasse für meine Blogs hin und wieder selbst welche.

    Antworten
  15. Sabine meint

    10. Februar 2015 um 00:21

    Auch jeden fall selber schreiben und der Leser muss im absoluten Mittelpunkt stehen. Der Leser ist die Hauptperson. Gastartikel schreiben ist sehr wichtig oder sogar unverzichtbar.

    Antworten
  16. phim loan luan meint

    18. März 2015 um 10:29

    Klassische Gastartikel werden eben mehr und mehr Content Marketing. Wie du gesagt hast, den Text für den Leser und nicht für Google schreiben.

    Antworten
  17. Wolfgang Hartmann meint

    29. April 2015 um 12:42

    Die Leute in der SEO-Branche sind sich wohl einig. Die Gastartikel sind ein wertvoller Teil des Contents. Immer größere Bedeutung wird denen zugeschrieben. Ist wohl ein guter Trend, vorausgesetzt, man schreibt für den Leser, nicht für die Suchmaschinen.
    Gruß
    Wolfgang.

    Antworten
    • phim loan luan meint

      7. Juli 2015 um 10:15

      Nützliche Artikel, danke

      Antworten
  18. Samuel M. meint

    3. August 2015 um 13:55

    Auch wenn ich das Meiste schon wusste, waren einige hilfreiche Tipps dabei.

    Antworten
  19. Polat meint

    8. Oktober 2016 um 10:26

    Ich finde, dass Gastartikel eine sehr gute Methode ist. Nur sollte man Ahnung über das Thema haben worüber man schreibt und auch Content bereitstellen, der echten Mehrwert für die Leser bietet. Dadurch teilt man sein Expertenwissen und macht andere auf seine eigene Firma bzw. Geschäft aufmerksam. Aber der Mehrwert sollte eben im Vordergrund stehen, da Google auch hier zwischen themenrelevanten Beiträgen und Artikel mit schlechter Qualität unterscheiden kann.

    Antworten
  20. Moritz meint

    1. April 2019 um 19:18

    Hey Leute,

    Ich habe in der Vergangenheit einen eigenen Online-Shop aufgebaut und dadurch wirklich viel gelernt. Gerade im Bereich SEO bin ich echt fit. Ich habe neulich einen eigenen Affiliate Blog gestartet und will damit Geld verdienen. Traffic läuft schon einigermaßen gut. Allerdings noch nichts verkauft. Ich habe vor kurzen einen Artikel über SEO. Paid Search und generell Traffic erzeugen geschrieben.

    Mich würde es freuen wenn ihr den Beitrag und meinen Blog mal anschauen könntet und mir ein kleines Feedback geben könntet, da ich mich natürlich verbessern will und noch keine Erfahrung mit Affiliate Marketing habe.

    https://www.smart-minded.com/business/website-traffic-ohne-online-werbung-und-seo-611/

    Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen!

    Gruß
    Moritz

    Antworten
  21. Veronika Meer meint

    12. September 2019 um 12:11

    Meiner Meinung nach schaden die Gastartikel sehr. Jetzt kann man auf jeder Internetseite einen Unsinn posten und dann seine Webseite verlinken. Das schadet Google deutlich.

    Antworten
  22. Josef meint

    13. Juni 2023 um 12:19

    Ein alter Beitrag, aber ich finde es immer wieder schön solche Beiträge zu lesen. So wird einem klar, wie wir uns in den letzten 10 Jahren entwickelt haben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 3
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 2
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1
  • Einstieg in die Welt der Kryptowährungen
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts
  • Nischenseiten – Update
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – So langsam läuft es an
 

Beliebte Beiträge

  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

  • Die besten deutschen Blogverzeichnisse

  • 6 Affiliate Marketing Strategien

  • Deutsche Social Bookmarking Dienste – Eine Liste (Update 2020)

  • Deutsche Autoresponder – Ein Überblick

  • WordPress Premium Themes – Profi Themes

Umfragen

Wieviel verdienen Sie monatlich mit Ihrer besten Nischenseite?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragen Archiv

Links

  • Online Marketing Erfahrung

Werbung

  • Kostenlose Werbung
  • Mehr Besucher
  • Mehr Traffic
  • Werbung schalten






Traffic Netzwerk

Copyright © 2025 — Insidermarketing.de • All rights reserved.