• Home
  • Angebote
  • Ressourcen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Insider Marketing

Informationen rund ums Internetmarketing

  • Listenaufbau
  • Webseiten Traffic
  • Affiliate Marketing
  • Blogging
  • SEO
  • Interviews
  • Internet Marketing

WordPress Premium Themes – Profi Themes

22. Mai 2013 by admin 37 Kommentare

Um den eigenen Blog optisch und funktionell aufzuwerten, sollte man ein WordPress Premium Theme nutzen. Diese Profi Themes haben einige Vorteile gegenüber normalen Themes. Welche Premium Themes in Frage kommen, möchten wir hier in diesem Blogbeitrag klären.

 

Wozu ein WordPress Premium Theme nutzen?

Sobald man einmal WordPress installiert hat, stellt sich die Frage: Welches Theme soll ich installieren?. Nur absolute Minimalisten werden sich mit dem Standard Theme, das sofort nach der Installation eingerichtet ist, zufrieden geben. Deshalb muss ein anderes Theme gefunden werden.

WordPress Themes gibt es wie Sand am Meer und nicht wenige davon wurden von Hobby-Programmierern erstellt. Hier ist Vorsicht geboten! Nicht nur Bugs oder unerwünschter Code können zum Problem werden. Spätestens wenn es um die Suchmaschienenoptimierung geht, trennt sich die Spreu vom Weizen.

Für die meisten Nutzer wird der optische Eindruck, also das Design, der WordPress Premium Themes der Hauptgrund sein, ein solches zu kaufen. Aber nicht nur in Punkto Design sind die WordPress Profi Themes den kostenlosen Themes überlegen. Ein Premium Theme ist oft auf einem speziellen Framework aufgebaut und bietet zusätzliche Funktionen, die man ohne Framework nicht erhält.

 

Die Vorteile der Premium Themes auf einen Blick

– Der Code ist sauber programmiert und enthält keine Schadsoftware

– Der Code ist oft für die Suchmaschienen optimiert

– Die Themes werden regelmäßig aktualisiert

– Die Premium Themes sehen meistens um Weiten besser aus als kostenlose Themes

– Einige Premium Themes laufen auf eigenen Frameworks, die zusätzliche Funktionen bieten

– Sie erhalten Support, den Sie bei kostenlosen Themes nicht haben

 

Welche WordPress Premium Themes gibt es?

Es gibt zahlreiche Anbieter von Premium WordPress Themes und wir können hier nur ein paar wenige Anbieter vorstellen, die wir für empfehlenswert halten. Fangen wir mit dem Framework an, das wir hier für den Insider Marketing Blog nutzen, das Genesis Framework. Es ist das einzige Framework, das wir selber getestet haben. Da es für uns alle Funktionen bereitstellt, die wir brauchen und wir auch in den Suchmaschinen sehr gute Positionen mit diesem Blog belegen, ist es für uns das optimale Framework.

 

Das Genesis Framework

– $59,95 für das Framework
– $79,95 für das Framework + 1 Theme
– $349,95 für das Framework + alle Themes von Studiopress
– unbegrenzte Updates und Support
– auf unbegrenzt vielen Seiten nutzbar
– englische Bedienung
– optimiert für Suchmaschinen
– eigenes Framework

Hier geht es zum Genesis Framework

 

Der Prinz WordPress Themes

– €39,90 pro Theme
– €119,90 für alle Themes und alle kommenden Themes
– unbegrenzte Updates und Support
– auf unbegrenzt vielen Seiten nutzbar
– deutsche Bedienung
– individuelle Widgets

Hier geht es zu den Der Prinz Themes

 

Elegant Themes

– $39 pro Jahr alle Themes Personal Lizenz
– $89 pro Jahr alle Themes Developer Lizenz
– $249 einmalige Zahlung für lebenslangen Zugang
– eigenes ePanel zur Steuerung des Themes
– Management für vorangelegte Werbeplätze
– englische Bedienung

Hier geht es zu den Elegant Themes

 

Theme Shift

– ab €39 pro Theme + Framework
– unbegrenzte Updates, Support
– auf unbegrenzt vielen Seiten nutzbar
– individuelle Widgets vorhanden
– deutsch oder englisch möglich
– eigenes Framework

Hier geht es zu den Theme Shift Themes

 

WPZOOM

– ab $69
– auf unbegrenzt vielen Seiten nutzbar
– unbegrenzte Updates und Support
– englische Bedienung
– eigenes Framework

Hier geht es zu den WPZOOM Themes

 

Up Themes

– $39 pro Jahr für 21+ Themes
– unbegrenzte Updates, Support
– auf unbegrenzt vielen Seiten nutzbar
– eigenes Framework
– mehrere Sprachen möglich

Hier geht es zu den UP Themes

 

Gorilla Themes

– ab $39,95
– auf unbegrenzt vielen Seiten nutzbar
– unbegrenzte Updates
– Übersetzung in mehrere Sprachen möglich

Hier geht es zu den Gorilla Themes

 

Fazit: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Es gibt mittlerweile wirklich sehr viele WordPress Premium Themes. Die Anbieter, die wir hier vorgestellt haben, sind nur eine kleine Auswahl von vielen. Wir persönlich empfehlen ganz klar das Genesis Framework von Studiopress, da wir dieses selber im Einsatz haben und damit sehr zufrieden sind. Wenn Sie ein deutsches WordPress Premium Theme möchten, dann sollten Sie sich mal die Themes von Der Prinz Themes anschauen.

 

Nutzen Sie schon ein WordPress Premium Theme oder ein Framework? Welches ist Ihr Favorit? Wir freuen uns über Ihren Kommentar.

 

Für Ihren Erfolg,

Guido & Götz

Kategorie: Blogging, Neues, News Stichworte: genesis framework, premium theme, profi themes, wordpress premium themes, wordpress profi themes

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4

Es ist soweit, wir haben einen Namen für unsere neue Software gefunden und starten nun den Erstverkauf. Die Software heißt "Funnel Master" und kann nun auch von Ihnen genutzt werden.In den letzten … weiterlesen...

Internetmarketing Software

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Programmierung einer neuen Internetmarketing Software gearbeitet. Unser Ziel war es, eine Software zu erstellen, die uns bei unseren täglichen Arbeiten … weiterlesen...

nischenseiten

6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

In diesem Beitrag über unser "6 Nischenseiten in 12 Monaten" Projekt möchten wir erklären, weshalb wir das Projekt vorzeitig beendet haben. Wir liefern wieder jede Menge Zahlen und Statistiken, damit … weiterlesen...

Mehr Einträge aus dieser Kategorie

Kommentare

  1. Friedrich meint

    22. Mai 2013 um 15:29

    Ich bin erst kürzlich auf WP umgestiegen und nutze CoWorker 1.0 von SemiColonWeb. Ist optisch sehr reduziert und funktioniert für mich sehr gut. Einfach zu konfigurieren. Bisher keine Probleme mit Plugins. Nachdem gerade eine ganze Reihe von Pages auf dieser Basis entsteht, war die Entscheidung wichtig. Kann mit wenigen Klicks das Farbkonzept umstellen. Den Tipp hatte ich aus einem Blog, in dem Theme Trends diskutiert werden. Wirklich Empfehlenswert. Habe übrigens auch kostenlose Themes ausprobiert und meistens schon bei den ersten Schritten festgestellt, dass sie nicht richtig funktionieren.

    Antworten
  2. Volker Schiebel meint

    22. Mai 2013 um 15:58

    Hallo Guido & Götz,

    unglaublich, wieviele Themes es gibt. Obwohl wir uns selbst erst vor Kurzem nochmals mit der Materie beschäftigt haben, sind schon wieder neue “Namen” in Eurer Auflistung enthalten, die uns noch nicht wirklich viel sagen 🙂

    Wir selbst haben uns schon vor ca. 2 Jahren für HeadwayThemes entschieden, und sind damit sehr zufrieden. Unserer Meinung nach allerdings “einarbeitungsbedürftig”, weil es einfach extrem viele Funktionen gibt.

    Wir sind daher schon sehr auf die weiteren Kommentare und Ausführungen gespannt.

    Beste Grüße
    Volker Schiebel

    Antworten
  3. Karl meint

    22. Mai 2013 um 18:13

    Ich nutze mittlerweile für meine WordPress-Projekte vermehrt auch Premium Themes. Es fällt einfach mehr auf, da man in der Regel in der eigenen Nische bzw mit dem eigenen Thema der einzige ist, der das bestimmte Theme nutzt. Das ist bei kostenlosen Vorlagen nicht unbedingt der Fall.

    Ahja, vll noch ergänzend zur Liste oben: hab bislang alle meine Themes bei ThemeForest gekauft. War alles ziemlich günstig und hat super geklappt.

    Antworten
  4. Sascha meint

    22. Mai 2013 um 20:18

    Ich nutze auch zumeist Premium Themes für meine Blogs. Klares Design, viele Features – was will man mehr 🙂 Gerade Elegant Themes finde ich zu dem Preis fantastisch. Nicht nur das normale Magazine Themes abgedecket werden, sondern auch spezielle Themes wie ein Webkatalog auf WordPress Basis sind doch einfach Spitze.

    Antworten
  5. Holger Tiegel meint

    23. Mai 2013 um 08:24

    Hallo,

    ob WordPress oder eine andere Variante – es bleibt die Qual der Wahl mit den Themes. Meine Erfahrung – nach vielen hin und her experimentieren – ist, dass Anfänger von WordPress mit dem WordPress Standard Theme beginnen sollten.

    Wer Kenntnisse in HTML und CSS hat, kann dann zu einem Premium Theme wechseln. Allein durch das Framework gibt es Vorteile.

    Welches Theme man verwendet hängt von der Branche, der Zielgruppe und vom Ziel der Webseite ab. Ein Immobilienblog braucht ein Theme mit einem Layout für Bilder. Ein Info-Blog, der mit Affiliate vorwiegend Geld verdienen will, vielleicht eine Slide Show mit wechselnden Angeboten und eine Verkaufswebseite vielleicht das Theme WebsiteOptimizer oder eine Variante mit Passimi von Götz und Guido.

    Ein ständiger Wechsel von Themes bringt meist nichts. Wichtiger ist es sein Themes in allen Tiefen kennenzulernen und die Möglichkeiten zu nutzen.

    Der große Vorteil bei Profi-Themes ist der Support.

    Noch wichtiger ist dann der Inhalt auf der Webseite. Nicht die Schönheit verkauft, sondern der Text.

    Beste Grüße
    Holger Tiegel

    Antworten
  6. Jan meint

    23. Mai 2013 um 18:11

    Ich bin der selben Meinung, allerdings gibt es auch einige kostenlose Themes dieser Anbieter. Ich habe in meinem Beitrag auf einige solcher Themes verlinkt. Ich selbst nutze eines dieser kostenlosen und bin sehr zufrieden. Die Anbieter haben häufiger mal Aktionen in denen es professionelle Themes kostenlos gibt…

    Antworten
  7. Eva meint

    27. Mai 2013 um 12:21

    Ich finde die One-Page-Themes sehr schön und praktisch. Kein langes Herumklicken, sondern einfach durch alle Inhalte durchscrollen – schließlich leben wir mittlerweile in einer Kultur des Herumstöberns, oder?

    Antworten
  8. Philipp meint

    11. Juni 2013 um 13:47

    Hoffe die Preise kommen noch ein wenig runter 🙂

    Antworten
  9. Thilo meint

    11. Juni 2013 um 16:06

    Wer WP professionell einsetzen möchte sollte immer auf premium setzen. Die Funktionen sind deutlich besser und alle Themes lassen sich exakt anpassen. Ein kostenloses Theme ist zwar auch nicht schlecht, aber ein upgrade ist auch nicht so teuer, dass man sich das nicht leisten könnte.

    Antworten
  10. Logopädin meint

    21. Juni 2013 um 14:34

    Bin auch gerade auf der Suche nach einem Template da ich noch auf dem Standard bin, werde mir die Tipps hier mal genauer ansehen, danke :-).

    Antworten
  11. Bea meint

    24. Juni 2013 um 16:28

    Ich persönlich nutze immer noch ein kostenloses Theme. Dies ist zwar nicht so flexible und vielleicht auch etwas vermüllt, was CSS angeht. Doch bis jetzt ist mir das richtige Premium-Theme nicht begegnet. Man sieht ja leider nur oberflächlich was man bekommt und ich hab teilweise schon bei Standard-Themes Einstellungsprobleme. Wenn ich diese auch bei einem Premium hätte und dafür so viel Geld ausgebe, wäre das schon ziemlich ärgerlich. Aber vielleicht bin ich auch zu ängstlich 🙂

    Antworten
  12. Carsten meint

    1. Juli 2013 um 10:50

    Ich baue eigentlich alle Webseiten mit WordPress. Die Auswahl an Themes ist sehr groß und die Preise für ein gutes Theme halten sich im Rahmen. Gerade die große Anzahl an Plugins spricht für WP und man kann die Webseiten beliebig erweitern. Man sollte sich schon ein professionelles Theme kaufen und so die Vorzüge genießen.

    Antworten
  13. Spiele meint

    12. Juli 2013 um 16:46

    ich habe am Anfang immer kostenlose Themes benutzt, da die Premium natürlich Geld kosten und manche sind echt nicht bellig… aber dann hat man das Probleme mit der Optimierung und wie in diesem Artikel erwähnt ist, dass der code nicht sauber Programmiert ist wie bei dem Premium Template, was ja nachteile bei der Leistung der Seite zu folge hat.. und sowohl user als auch google hassen langsame Seiten, deswegen benutze ich momentan nur die kostenpflichtige Themes und bin total zufrieden damit, meine lieblings firma ist ja theme-forest und woothemes, die machen echt geile Themes !!!

    Antworten
  14. Hundetrainer Marc meint

    19. Juli 2013 um 16:21

    Vielen Dank für diese Umfassende Liste. Ich habe bislang immer Themeforest genutzt. Nun werde ich mal deine Empfehlungen nach und nach austesten.

    Antworten
  15. vecitus meint

    30. Juli 2013 um 13:15

    Nützliche Info. Danke 🙂

    Antworten
  16. Thomas meint

    8. August 2013 um 16:33

    WordPress ist mit Abstand das beste System sowohl für Blogs als auch für kleinere Webseiten! Die Themes sind allerdings schon ein wenig teuer, finde ich persönlich!

    Besser einen guten Programmierer dransetzen und einmalig bezahlen!

    Antworten
  17. Andrew meint

    11. August 2013 um 16:55

    Ich habe mich auch kürzlich mit yoomla versucht – bin aber kläglich gescheitert – die Anzahl an Plugins ist weitaus geringer und die Themes sind auch nicht so üppig bestückt. WordPress ist da wirklich klasse!

    Antworten
  18. Markus meint

    28. August 2013 um 22:01

    Also ich finde das neue 2013 Standard Thema von WP wirklich gelungen. Außerdem scheint es sehr schnell zu sein.

    Antworten
  19. Ben Pusher meint

    1. September 2013 um 02:28

    Ahoi! Also ich hab das Paket von elegantthemes und man muss ganz ehrlich sagen : toll sehen sie schon aus.

    Aber ob sie sauber programmiert sind das bezweifle ich schon… Ich hatte vor allen Dingen Probleme als ich Authorship einrichten wollte, da in dem Theme an sich einige wichtige Informationen die dafür nötig waren nicht mit übergeben werden

    Antworten
  20. hyaluron creme meint

    15. September 2013 um 07:23

    Das Genesis Theme ist super. Das nutze ich bei einer Seite. Aber für WordPress gibt es ja tausende Super Themes. Ganz viele findet man auf Themeforest

    Antworten
  21. Markus meint

    17. September 2013 um 15:29

    Ich benutze bis heute auch ein standard Theme von WordPress. Aber wenn eine Premium Theme so viele Vorteile hat werde Ich mir es überlegen einse zu kaufen zumal es nur einmalig kostet. Informativer Artikel.

    Gruß

    Markus

    Antworten
  22. Nino Zuunami Filmproduktion meint

    20. September 2013 um 09:56

    Ich bin zwar kürzlich auf Typo3 umgestiegen, hatte zuvor aber auch WP im Einsatz und muss sagen, man kann damit völlig unkompliziert einigermassen professionelle Ergebnisse erzielen. Zudem macht es auch Spass, sich mit etwas PHP Kenntnissen eigene Lösungen für spezial-Anforderungen zu basteln 🙂

    Antworten
  23. Claudia [Web-Design-Vorlage.de] meint

    24. September 2013 um 18:07

    Hi, ich selber nutze auch ab und zu das Genesis Framework für Kundenseiten und private Projekte. Das ist wirklich ein mächtiges Tool. Dauert aber einige Zeit, bis man sich da reinfuchst…Hab vor kurzem auf meiner eigenen Website auch eine große Liste mit Premium Theme-Anbietern zusammengestellt – darf ich die hier posten? http://www.web-design-vorlage.de/premium-wordpress-themes-die-ultimative-linkliste/ Selber nutze ich die Premium Themes auch ganz gerne, Rest kann man sich ja anpassen nach Bedarf.

    Antworten
  24. Jan - Webdesign meint

    8. Oktober 2013 um 14:11

    Gerade diese beiden Punkte sind sehr wichtig, denn sonst hat man am Ende immer wieder Stress und muss dafür Zeit opfern:
    – Der Code ist sauber programmiert und enthält keine Schadsoftware
    – Die Themes werden regelmäßig aktualisiert

    Die Kosten sind einmalig fällig, lieber investiere ich die 40-80$ anstatt später Kopfschmerzen zu haben, viel Zeit der permanenten Aktualisierung zu widmen oder bei Problemen viel Zeit rein zu investieren.

    Elegant Themes ist wirklich nice und auch Genesis Framework sieht richtig schnieke aus.

    Antworten
    • Bitskin Webdesign meint

      22. Oktober 2013 um 13:20

      Und dann noch dieses Thema mit dem Updaten und der Sicherheit.
      Für mich ist der SEO Punkt wichtig – Themes mit Slidern in denen Bilder die H1 Tags sind denen ich keinen Sinnvollen Namen geben kann und mit 25 h2’s aus Stylegründen — dafür gibts andere Mittel.
      Speed wäre mir persönlich auch wichtig..

      Antworten
  25. Löwenstark Online-Marketing GmbH meint

    25. Oktober 2013 um 12:32

    die Premium Themes geben einem schon die Möglichkeit eine mnodern gestaltete Website zu bieten und bestimmte Widgets einfach einzubinden. Ich kann da noch gavick.com empfehlen.

    Antworten
  26. Werner meint

    25. Oktober 2013 um 16:49

    Ích habe bereits mehrere Themes angeschafft. Einmal das x2 von Themecraft und Thesis DIY. Mit x2 komme ich sehr gut klar, bin aber mit der Optik der Navigation unzufrieden. Thesis DIY ist sehr kompliziert und umfangreich und von daher habe ich bis jetzt keine Seite fertigstellen können. Wie deine Meinung zu diesen Themes? Genesis werde ich mir mal genauer anschauen.

    Gruss Werner

    Antworten
  27. Chris meint

    17. November 2013 um 11:53

    sehr interessant

    Antworten
  28. Volker aus Hamburg meint

    2. Dezember 2013 um 23:10

    Es gibt eine Unzahl vom WordPress Themes. Oftmals besteht aber nicht jedes Theme den harten Praxistest – dann geht die Suche wieder von vorne los.

    Für alle die schnell und problemlos zu einem repräsentativen Webauftritt kommen möchten, ist obige Auflistung äußerst hilfreich.

    Antworten
  29. Frank meint

    5. Dezember 2013 um 15:41

    Ich habe letztens erst einen WordPress Blog erstellt und lange nach einem passenden Theme gesucht. Bis ich dann endlich auf die Premium Themes gestoßen bin. Tolle Designs und echt für jedes Thema etwas dabei! Ich bin voll und ganz zufrieden mit meinem Blog. Gegen den Preis kann man auch nichts sagen!

    Antworten
  30. Haarausfall stoppen meint

    3. April 2014 um 16:07

    Ich habe sonst sehr gute Templates bei Themeforest gefunden, aber vielen dank für die Auflistung.
    Templates ist bei mir immer so eine sache, ich bin sehr wählerisch deswegen ist es gut mehrere Seiten zu haben mit guten Layouts.

    Gruß

    Antworten
  31. Internetagentur Browserwerk | Gerrit meint

    29. Juni 2014 um 04:20

    Premium Themes bieten bei WP wirklich einige Vorteile. Gerade bei Seiten mit etwas weniger Budget oder für Anfänger eignen sich diese wunderbar. Preis / Leistung ist hier einfach unschlagbar. Da kann man nicht mithalten, wenn man die Dinger selbst bauen würde 😉

    Antworten
  32. Master138 meint

    6. Juli 2014 um 05:15

    Aber ob sie sauber programmiert sind das bezweifle ich schon Ich habe letztens erst einen WordPress Blog erstellt und lange nach einem passenden Theme gesucht.

    Gruß

    Agen Bola

    Antworten
  33. kartinka meint

    19. November 2014 um 17:10

    Vielen Dank für die Hinweis zu den Premium Themes von WP. Ich nutze bisher nur Drupal und werde es mir mal anschauen.

    Antworten
  34. Logopädie-Blog meint

    13. Januar 2015 um 17:37

    Danke für die schöne Übersicht! — Ich habe mich bei meinem Blog für das “Total” Framework/Theme entschieden – sieht super aus und hat eine Menge Features. Aber natürlich kommt man für ganz spezielle Elemente und Funktionalität dann doch nicht darum, selbst Hand anzulegen. Insofern ist wohl die gute Quellcode-Basis und der strukturierte Aufbau das wichtigste! Außerdem finde ich die Mehrsprachigkeit eines Blog-Themes noch extrem wichtig, selbst wenn man zu Anfang nur eine Sprache anbietet. Mit der Zeit können ja weitere Sprachen unterstützt werden, und dann ist’s gut wenn das Blog-Theme dafür schon ausgelegt ist. Gruß, Bella

    Antworten
  35. guter-webspace.de meint

    27. März 2015 um 00:52

    Der Link zu den Prinz-Themes funktioniert leider nicht mehr. Dass der Code sauberer programmiert ist, ist aus meiner Sicht (abgesehen vom Schadsoftware-Punkt) nur relevant, sofern Anpassungen vorgenommen werden sollen.

    Es sollte in diesem Fall mit einem Parent-Theme gerarbietet werden und nach jedem Update ein Backup erfolgen.

    Ich habe mal einen responsive Theme, auf Basis des Bootstrap-Frameworks selbst erstellt und ein Logo dazu gekauft und muss wirklich sagen, dass es eine enorme Arbeit war, von circa 2 Wochen.

    Antworten
  36. Simon meint

    13. November 2015 um 14:41

    Echt ein sehr guter Blog! Gute Artikel und viel Wissen. Man kann hier wirklich sehr viel lernen. Bessuche euch immer wieder gerne!

    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 3
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 2
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1
  • Einstieg in die Welt der Kryptowährungen
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts
  • Nischenseiten – Update
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – So langsam läuft es an
 

Beliebte Beiträge

  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

  • Die besten deutschen Blogverzeichnisse

  • 6 Affiliate Marketing Strategien

  • Deutsche Social Bookmarking Dienste – Eine Liste (Update 2020)

  • Deutsche Autoresponder – Ein Überblick

  • WordPress Premium Themes – Profi Themes

Umfragen

Wieviel verdienen Sie monatlich mit Ihrer besten Nischenseite?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragen Archiv

Links

  • Online Marketing Erfahrung

Werbung

  • Kostenlose Werbung
  • Mehr Besucher
  • Mehr Traffic
  • Werbung schalten






Traffic Netzwerk

Copyright © 2023 — Insidermarketing.de • All rights reserved.