• Home
  • Angebote
  • Ressourcen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Insider Marketing

Informationen rund ums Internetmarketing

  • Listenaufbau
  • Webseiten Traffic
  • Affiliate Marketing
  • Blogging
  • SEO
  • Interviews
  • Internet Marketing

4 Dinge, die Sie beim Artikel schreiben beachten müssen

15. September 2011 by admin 23 Kommentare

Artikel zu schreiben ist eine der besten Möglichkeiten, um Traffic auf die eigene Seite zu lenken. Artikel können Ihnen hohe Page Ranks bescheren und bessere Platzierungen auf den SERPs. Je besser die Platzierung auf den SERPs, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person über eine Suchmaschine auf Ihre Webseite weitergeleitet wird.

Sobald der Traffic auf Ihrer Seite angekommen ist, können Sie anfangen ihn zu monetarisieren. Und je mehr Traffic Sie bekommen, desto höher werden die Einnahmen durch Ihre Seite sein. Aber es reicht nicht einfach, so viele Artikel wie möglich in jede Ecke der Webseite zu packen. Diese Artikel müssen auch bestimmte Bedingungen erfüllen, damit Sie von ihnen profitieren können. Gute Artikel versorgen die Besucher mit nützlichen Informationen und sorgen damit dafür, dass Sie wiederkehrende Besucher bekommen und diese Ihre Seite vielleicht sogar weiterempfehlen.

Hier sind 4 Tipps, die wir für Sie zusammengetragen haben. Diese werden Ihnen helfen, Artikel zu erstellen, die Ihnen auch wirklich mehr Traffic einbringen und eine Monetarisierung des Artikel-Contents möglich machen.

Keywords und Keywordphrasen

Wenn Sie einen Artikel schreiben sollten Sie den Artikel immer um bestimmte Keywords und Keywordphrasen herum aufbauen. Natürlich gibt es auch Leute, die einfach durch das Internet surfen und sich von Seite zu Seite hangeln. Doch die meisten Leute suchen im Internet explizit nach bestimmten Informationen. 99% dieser Leute werden auf eine Suchmaschinenseite gehen und mit Hilfe von Keywords Informationen zu dem Thema suchen.

Es hat sich in Untersuchungen gezeigt, dass sich in 85% der Fälle, der Suchmaschinenanwender für einen der ersten 5 Suchtreffer entscheidet oder nach einem anderen Keyword sucht.

Gehen wir davon aus, dass Sie jetzt einen Artikel zu einem Thema geschrieben haben. Wenn Ihr Artikel nicht richtig um Keywords herum aufgebaut ist (auch wenn er sonst gut geschrieben und wertvolle Informationen enthält), wird der Artikel erst irgendwo auf der 2. oder 3. Seite auftauchen. Das würde bedeuten, dass maximal 15% (es werden wesentlich weniger sein) der Leute, die nach dem Thema gesucht haben, auf der SERP Ihren Artikel sehen. Mit anderen Worten, so gut wie keiner wird Ihre Seite finden und Sie haben sich die Mühe für den Artikel umsonst gemacht.

Doch es kommt nicht nur auf die Keywords im Artikel an: Suchmaschinen überprüfen auch, wie gut der Artikel zu dem Rest der Webseite passt (Suchmaschinen beurteilen dies u.a. anhand von anderen Keywords, für die Ihre Webseite eine Relevanz besitzt). Daher sollten Sie als Vertreiber von z.B. Autoradios, keinen Artikel über “Erdbeeren” schreiben. Mit so einer Kombination wird der Artikel niemals von den Suchmaschinen als relevant eingestuft.

Es gibt sehr gute und kostenlose Tools im Internet, um für die Artikel die richtigen Keywords zu finden. Nutzen Sie diese (z.B. Google Insight)!

Keyword Density

Wenn Sie die Keywords, die Sie im Artikel verwenden wollen, gefunden haben, müssen Sie jetzt nur noch dafür sorgen das die Keyword Density, also die Keyworddichte, in dem Artikel stimmt. Ein Artikel sollte ungefähr aus 2% – 3% Keywords bestehen, damit der Artikel von den Suchmaschinen einen hohen Relevanz Wert für das Keyword zugeordnet bekommt. Eine höhere Relevanz für ein Thema, bedeutet eine bessere Positionierung bei den Suchergebnissen.

Sollte die Keyworddichte zu hoch sein, wird die Suchmaschine das als Keywordspamming interpretieren und den Artikel mit einer besonders niedrigen Relevanz bestrafen. Sollte die Keyworddichte zu niedrig sein, könnten die Suchmaschinen den Artikel als überhaupt nicht Relevant einstufen und damit gar nicht für das Keyword in den Index nehmen.

Guter Artikelinhalt

Dass Ihr Artikel wertvolle und gute Informationen enthalten sollte ist eigentlich ziemlich offensichtlich. Auch wenn dieser Tipp weniger für die SEO, als vielmehr für die Besucher eine Rolle spielt. Aber Sie wollen in den meisten Fällen als Webseitenbetreiber so viele wiederkehrende Besucher wie möglich haben und nicht nur den “Durchgangsverkehr” abbekommen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, herauszufinden wie ein guter Artikel für Ihre Besucher aussieht (was als gut oder schlecht bewertet wird hängt immer stark von der Zielgruppe ab), sollten Sie versuchen Feedback von Ihren Besucher zu bekommen. Ermutigen Sie sie z.B. einen Kommentar zu hinterlassen oder Sie direkt zu kontaktieren. Berücksichtigen Sie solche Anregungen und verstehen Sie Verbesserungsvorschläge nicht als persönlichen Angriff. Schließlich hat sich da ein Besucher von Ihnen die Mühe gemacht aufzuschreiben, was ihm nicht gefällt, was auch Zeit kostet…

Links in Artikeln

Wenn Sie die Artikel nicht nur auf Ihrer eigenen Seite veröffentlichen wollen, sondern auch woanders publizieren und auf verschiedenen Plattformen einstellen wollen, vergessen Sie niemals eine Resource Box in die Artikel einzubauen. Der Traffic der über die Resource Box eines Artikels generiert wird, ist sehr oft interessierter und wertvoller Traffic. Schließlich haben die Besucher Ihren Artikel gelesen und wollen noch mehr erfahren, sonst hätten Sie den Link nicht angeklickt…

Nutzen Sie diese Möglichkeit um Backlinks und weiteren Traffic zu Ihrer Seite aufzubauen. Je nachdem was für Artikel Sie schreiben, können Sie auch direkt Links zu Verkaufsseiten von Ihnen einbauen und so nochmal Ihr Einkommen erhöhen.

Wir betreiben diesen Blog erst seit relativ kurzer Zeit, sind aber schon für einige Keywords hoch gerankt. Wir machen dies hauptsächlich durch täglich neuen (und wie wir hoffen guten ;)) Content. Wenn Sie unsere Tipps befolgen, werden auch Sie schneller als Sie glauben für Ihre Keywords unter den Top 10 Suchergebnissen sein.

Für Ihren Erfolg,

Götz und Guido

Kategorie: Blogging, Neues, SEO, Webseiten Traffic Stichworte: artikel erstellen, artikel schreiben, keyword density, keyword dichte, ressource box, traffic

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4

Es ist soweit, wir haben einen Namen für unsere neue Software gefunden und starten nun den Erstverkauf. Die Software heißt "Funnel Master" und kann nun auch von Ihnen genutzt werden.In den letzten … weiterlesen...

Internetmarketing Software

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Programmierung einer neuen Internetmarketing Software gearbeitet. Unser Ziel war es, eine Software zu erstellen, die uns bei unseren täglichen Arbeiten … weiterlesen...

nischenseiten

6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

In diesem Beitrag über unser "6 Nischenseiten in 12 Monaten" Projekt möchten wir erklären, weshalb wir das Projekt vorzeitig beendet haben. Wir liefern wieder jede Menge Zahlen und Statistiken, damit … weiterlesen...

Mehr Einträge aus dieser Kategorie

Kommentare

  1. Daniel F. meint

    10. Oktober 2011 um 21:50

    Das ist ein sehr schöner Blog Eintrag!

    Man sollte nur darauf achten, dass man immer einen anderen Content hat, wenn man mehrere Artikel schreibt. Es bringt nichts immer den selben Artikel in verschiedenen Verzeichnissen usw. zu posten. Dies wird auch meistens nicht von diesen Verzeichnissen erlaubt – der Artikel sollte einzigartig sein.

    Also immer schön fleißig sein und für jedes Verzeichnis etwas anderes und einzigartiges schreiben. 🙂

    Antworten
  2. Kathleen Häußler meint

    23. November 2011 um 10:19

    Danke für den guten Artikel.
    Ich gebe zu, dass mit der Keyword Density war mir in der Konsequenz nicht bekannt.
    Das ist wohl das nächste Thema, mit dem ich mich jetzt befassen werde, Dank der schönen Anregung.

    Antworten
  3. Ray meint

    29. Dezember 2011 um 21:54

    Wenn man seine Site bei Google besser positionieren möchte, ist das alles vielleicht richtig. Wenn man sich aber einmal die gut laufenden Blogs anschaut, stellt man folgendes fest: Die Autoren sind kompentent, geben keine hohlen Phrasen von sich, können einigermaßen schreiben und … schreiben in einem sehr schnellen Rhytmus. Das Ergebnis: Die Leser kommen von sich aus wieder, ohne Suche. Ich fürchte – mal angenommen, man verfügt über die anderen genannten Eigenschaft: Im Fleiß liegt der Preis. Oder war es andersrum?

    Antworten
  4. Joe meint

    17. Januar 2012 um 01:23

    Auf Keywords zu optimieren, macht zwar in gewisser Weise Sinn. Zu sehr würde ich mich allerdings nicht darauf konzentrieren, weil die Texte ansonsten allzu sehr nach PR aussehen. Und die Leser kommen ja vor allem deswegen wieder, weil die Text gut zu lesen sind und viel Informationen bieten. Viel Informationen heisst aber immer auch, sich nicht ständig zu wiederholen, z.B. mit sich wiederholenden Keywords, oder?

    Antworten
  5. Berni meint

    27. Februar 2012 um 13:28

    Guter Artikel! Ich versuche auch immer sehr interessant zu schreiben, aber gleichzeitig darauf zu achten, dass die Keywords nicht in jedem zweiten Satz sind. Ist es auch nicht wichtig, dass die Keywords besonders im ersten Teil vermehrt auftauchen sollten?

    Antworten
  6. Chris meint

    29. November 2012 um 18:48

    Was SEO angeht, so ist mir aufgefallen, dass vor allem die Überschriften eine wichtige Bedeutung haben. Das geht so weit, dass sogar Singular und Plural hinsichtlich des Keywords eine entscheidende Rolle spielen. So gesehen sollte man jeweils zwei Artikel zu einem Keyword schreiben: einen mit dem Keyword im Singular, einen im Plural. Ansonsten lese ich persönlich Online-Texte vor allem dann wirklich in Ruhe durch und komme vielleicht auch wieder (wichtige SEO-Kennzahlen), wenn darin nicht die üblichen Wiederholungen stehen, die die meisten Posts von sich geben. Vor allem Hintergrundinfos, Details sind für mich wichtig.

    Antworten
  7. Jana meint

    22. Dezember 2012 um 16:30

    Ich schreibe immer 2 Versionen an Artikeln. Die eine Version sind aktuelle Artikel, die sich mit Themen beschäftigen, die gerade sehr gefragt und interessant sind. Die andere Sorte Artikel ist eher von bleibender Natur. So bleiben diese Artikel stets erhalten und haben einen informativen Wert

    Antworten
  8. Andreas meint

    26. März 2013 um 14:04

    Ich persönlich habe bei verschiedenen Projekten die Erfahrung gemacht, dass besonders Artikel, die bestimmte für eine Szene aktuelle Themen interessant betrachten, eine ganze Traffic von Zielgruppenseiten bekommt, also Foren sowie Gruppen und Communities in Social Media, mehr noch als über die Keywords.

    Antworten
  9. Lena meint

    20. Juni 2013 um 13:08

    Also ích persönlichn kann mir hier sehr viel Informatife Dinge herauslesen auf die ich bisher nicht geachtet habe. Danke für die tollen Tipps

    Antworten
  10. Tom meint

    18. Juli 2013 um 05:58

    Eine Keyworddichte von 2-3% finde ich gar nicht so viel.
    Hätte mit mehr gerechnet, da ein normal geschriebener Text sicher schon so viele Keywords enthält

    Antworten
  11. Jochen meint

    10. September 2013 um 10:47

    Vielen Dank für die tollen Tipps. Keywords können schon wichtig sein, jedoch finde ich, dass qualitative Artikel deutlich mehr nützen. Nicht zuletzt mach man seinen Blog dadurch attraktiver.

    Grüsse

    Antworten
  12. Strandperle Prerow meint

    2. November 2013 um 00:26

    Danke für die Empfehlungen der Tools zur Darstellung der Keywords

    Antworten
  13. Paul meint

    6. Januar 2014 um 11:14

    Danke für den Tipp. Aber auch nicht immer ganz einfach ständig interessante Themen zu finden und das Interesse der meisten zu wecken.

    Antworten
  14. kostenloswerben meint

    19. Januar 2014 um 11:01

    Headlines und Subheadlines in denen die Keywords enthalten sind, unverzichtbar.

    Antworten
  15. Mathias meint

    19. Januar 2014 um 11:21

    Zu dem letzten Tipp mit den Links. Diese werden leider meistens nicht zugelassen, da dies generell als Spam gilt. Zumal gilt dies meist für Foren und Websites.

    Antworten
  16. sue meint

    19. Januar 2014 um 14:17

    Ja die Tipps sind toll, aber das Umsetzen ist oft hart. Das Internet ist wie eine riesen Stadt die es gilt davon zu Unterrichten das man da ist. Wenn ich nicht überall Zettel aufhänge (Kommentare schreibe, Artikel verfasse, in Social Media Diensten anmelden usw.) oder mich irgendwie anders bemerkbar mache, falle ich gar nicht erst auf. Wichtig ist es, immer am Ball zu bleiben und nicht aufzugeben auch wenn es mal länger dauert gefunden zu werden. Im übrigen braucht Google ja auch ein wenig länger eine Seite erstmals zu Sichten und einzusortieren.. leider.
    Bei den Keywords bin ich mir nicht so sicher ob diese überhaupt noch soviel relevanz haben wie vor einigen Jahren. Wenn man nicht wirklich die richtige Mischung (nicht zuviel, nicht zuwenig) hinbekommt ist es aus..
    Eine sehr heikle Angelegenheit, finde ich.

    Antworten
  17. 23solutions meint

    10. Oktober 2014 um 11:44

    Sehr sehr lesenwerter Bericht. Da gehts doch gleich an die Umsetzung. Vielen Dank

    Antworten
  18. mondesi meint

    2. Februar 2015 um 12:46

    Ich überlege selbst einen Blog zu betreiben und bin über die Tipps hier sehr dankbar. Die kann man sich gut merken und umsetzen.

    Antworten
  19. Frida meint

    1. März 2015 um 00:07

    Super Tipps.Werde diese auf jeden Fall im Auge behalten.

    Antworten
  20. Markus meint

    4. August 2015 um 22:52

    Ich bin gerade selber dabei einen Blog zu erstellen und finde die Tipps echt gut. Die Tipps werden direkt umgesetzt 🙂
    Viele Grüße Markus

    Antworten
  21. Kai meint

    9. März 2016 um 09:52

    Vielen Dank für die nützlichen Tipps. Mir hat das sehr geholfen!

    Antworten
  22. Kristian meint

    16. August 2021 um 13:56

    Danke für die hilfreichen Tipps, werde sie auf jeden Fall berücksichtigen 🙂
    LG Kristian

    Antworten

Trackbacks

  1. 4 Dinge, die Sie beim Artikel schreiben beachten müssen » Beliebteste Suchbegriffe sagt:
    16. September 2011 um 07:47 Uhr

    […] den Originalbeitrag weiterlesen: 4 Dinge, die Sie beim Artikel schreiben beachten müssen Auszug/ Content/ Zitat Ende Klicken Sie einfach auf den Link unter "Beitrag weiterlesen", dann […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 3
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 2
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1
  • Einstieg in die Welt der Kryptowährungen
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts
  • Nischenseiten – Update
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – So langsam läuft es an
 

Beliebte Beiträge

  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

  • Die besten deutschen Blogverzeichnisse

  • 6 Affiliate Marketing Strategien

  • Deutsche Social Bookmarking Dienste – Eine Liste (Update 2020)

  • Deutsche Autoresponder – Ein Überblick

  • WordPress Premium Themes – Profi Themes

Umfragen

Wieviel verdienen Sie monatlich mit Ihrer besten Nischenseite?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragen Archiv

Links

  • Online Marketing Erfahrung

Werbung

  • Kostenlose Werbung
  • Mehr Besucher
  • Mehr Traffic
  • Werbung schalten






Traffic Netzwerk

Copyright © 2023 — Insidermarketing.de • All rights reserved.