• Home
  • Angebote
  • Ressourcen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Insider Marketing

Informationen rund ums Internetmarketing

  • Listenaufbau
  • Webseiten Traffic
  • Affiliate Marketing
  • Blogging
  • SEO
  • Interviews
  • Internet Marketing

Marketing-Meetings per Videokonferenz: Die Frage ist nicht ob, sondern wie!

25. August 2014 by admin Kommentar verfassen

Können sich Videokonferenzen auch für strategische Besprechungen, Brainstormings oder kreative Workshops als Standard etablieren? Die Antwort darauf hängt nicht zuletzt von der Akzeptanz der Technik im Marketing-Team ab. Denn nur wer mit dem Tool gut umgehen kann und die Vorzüge erkennt, wird es regelmäßig einsetzen.

Die Schulung der potentiellen Anwender trägt also maßgeblich zum erfolgreichen Einsatz bei. Dazu gehört auch, das richtige Verhalten während einer Videokonferenz zu trainieren – und ihnen quasi einen Knigge für das virtuelle Meeting an die Hand zu geben. Die fünf wichtigsten Tipps:

 

Tipp 1: Gute Vorbereitung ist die halbe Videokonferenz

Auch für virtuelle Meetings gilt: Nichts ist frustrierender als endlose Besprechungen ohne Mehrwert. Eine Agenda im Vorfeld sorgt nicht nur für eine einheitliche Erwartungshaltung aller Teilnehmer. Sie liefert auch einen klaren Gesprächsfaden während der Konferenz. Die Agenda sollte wichtige Informationen enthalten wie

  • Start und Ende
  • Teilnehmer und Rollenverteilung
  • Inhalte und Ziel
  • Vorbereitung: Welche Informationen oder Dokumente werden benötigt?

 

Tipp 2: Technik beherrschen

Die Teilnehmer sollten mit den Funktionen der Videokonferenz-Lösung vertraut sein. Das schafft zum einen Sicherheit, zum anderen erhöht der Einsatz aller technischen Möglichkeiten die Effizienz. Auch hier empfiehlt es sich, im Vorfeld wichtige Fragen zu klären, etwa wie sich Mikrofon und Kamera ein- und ausschalten oder Dokumente teilen lassen. Bei sehr wichtigen oder großen Meetings wie globale Strategiebesprechungen ist es eine Überlegung wert, den Service eines professionellen Dienstleisters in Anspruch zu nehmen: Er kümmert sich um alle technischen Details, so dass sich die Teilnehmer auf die Inhalte konzentrieren können.

Während bei Präsenzmeetings so manch einer erst in letzter Minute dazu stößt, sollten Videokonferenz-Teilnehmer den virtuellen Raum mindestens fünf Minuten vorher betreten. So können sie sicher stellen, dass bei Beginn der Konferenz alle Dokumente vorbereitet sind und die Kameraeinstellung passt (siehe Tipp 3).

 

Tipp 3: Ins rechte Licht rücken

Damit der Teilnehmer gut sichtbar ist, sollte die Lichtquelle im Raum vor Beginn der Konferenz richtig justiert sein. Ideal ist eine Beleuchtung aus derselben Richtung, aus der die Kamera aufzeichnet. Das sorgt für eine optimale Ausleuchtung des Gesichtes und wirft keine Schatten. Achtung: Spiegel oder Scheiben können das Licht ungünstig reflektieren und verzerren das Bild.

Auch die Sichtlinie beeinflusst die Atmosphäre: Filmt die Kamera beispielsweise von unten, müssen die anderen Teilnehmer aufschauen. Das kann gerade bei unterschiedlichen Hierarchie-Ebenen für Missmut sorgen. Übrigens: Für den direkten Blickkontakt ist es wichtig, in die Kamera zu schauen anstatt auf den Monitor.

Vor dem virtuellen Meeting lohnt sich nicht nur ein kritischer Blick in den Spiegel, sondern auch auf den Schreibtisch. Leere Getränkeflaschen und der noch nicht bearbeitete Papierstapel wirken schnell unprofessionell. Wer keine Zeit mehr zum Wegräumen hat, kann den Kameraausschnitt verändern.

 

Tipp 4: Geräuschquellen beseitigen

Klingelnde Telefone, Straßenlärm und klickende Tastaturen sind Störquellen, die es zu vermeiden gilt. Daher sollten alle Geräte aus und Fenster an verkehrsreichen Straßen geschlossen sein. Das Tippen auf der Tastatur während einer Konferenz ist nicht nur unhöflich, sondern auch kontraproduktiv für das gesamte Meeting. Das gilt natürlich nicht, wenn über die oft integrierte Sharing-Funktion ein Word-Dokument mit allen geteilt und simultan bearbeitet wird.

Lässt sich das Beantworten eines Anrufs oder das Schreiben wichtiger Mails während der Konferenz nicht vermeiden, sollten die anderen Teilnehmer darüber informiert sein. Am besten ist, Kamera und Mikrofon dann zeitweise auszuschalten.

 

Tipp 5: Gute Moderation

Zur Einleitung des Moderators gehört mehr, als Teilnehmer und Agenda vorzustellen. Er sollte auch kurz die Verhaltensregeln erläutern – etwa ob Wortmeldungen schon während eines Vortrages erwünscht sind oder erst danach. Ebenfalls wichtig: den Zeitrahmen definieren und falls die Videokonferenz aufgezeichnet wird, vor Beginn das OK aller Teilnehmer einholen.

Trotz zeitlichem Limit sollten alle Beteiligten immer genügend Zeit haben, ihre Ideen zu artikulieren. Schweift jedoch ein Teilnehmer zu weit ab, ist es Aufgabe des Moderators, einzuschreiten. Ein diplomatischer Weg könnte das Angebot sein, den angesprochenen Aspekt in einem separaten Meeting zu vertiefen.

 

Fazit

Auch wenn sich persönliche Treffen nicht komplett ersetzen lassen: Richtig geplant und durchgeführt, sind Videokonferenzen eine kostengünstige und effiziente Methode der ortsunabhängigen Zusammenarbeit. Zudem erlauben sie, schnell und unkompliziert miteinander in persönlichen Kontakt zu treten. Und warum sollten gerade die Kreativen nicht auch bei der Wahl der Kommunikationsmittel offen für Neues sein und die Bandbreite der Möglichkeiten nutzen?


Dies ist ein Gastartikel von: Tobias Enders, Geschäftsführer GMS Global Media Services

 

Wir freuen uns über Ihren Kommentar!

Für Ihren Erfolg,

Guido & Götz

Kategorie: Internet Marketing, Neues Stichworte: marketing-meetings, videokonferenz, videokonferenzen

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4

Es ist soweit, wir haben einen Namen für unsere neue Software gefunden und starten nun den Erstverkauf. Die Software heißt "Funnel Master" und kann nun auch von Ihnen genutzt werden.In den letzten … weiterlesen...

Internetmarketing Software

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Programmierung einer neuen Internetmarketing Software gearbeitet. Unser Ziel war es, eine Software zu erstellen, die uns bei unseren täglichen Arbeiten … weiterlesen...

nischenseiten

6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

In diesem Beitrag über unser "6 Nischenseiten in 12 Monaten" Projekt möchten wir erklären, weshalb wir das Projekt vorzeitig beendet haben. Wir liefern wieder jede Menge Zahlen und Statistiken, damit … weiterlesen...

Mehr Einträge aus dieser Kategorie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 3
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 2
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1
  • Einstieg in die Welt der Kryptowährungen
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts
  • Nischenseiten – Update
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – So langsam läuft es an
 

Beliebte Beiträge

  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

  • Die besten deutschen Blogverzeichnisse

  • 6 Affiliate Marketing Strategien

  • Deutsche Social Bookmarking Dienste – Eine Liste (Update 2020)

  • Deutsche Autoresponder – Ein Überblick

  • WordPress Premium Themes – Profi Themes

Umfragen

Wieviel verdienen Sie monatlich mit Ihrer besten Nischenseite?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragen Archiv

Links

  • Online Marketing Erfahrung

Werbung

  • Kostenlose Werbung
  • Mehr Besucher
  • Mehr Traffic
  • Werbung schalten






Traffic Netzwerk

Copyright © 2023 — Insidermarketing.de • All rights reserved.