• Home
  • Angebote
  • Ressourcen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Insider Marketing

Informationen rund ums Internetmarketing

  • Listenaufbau
  • Webseiten Traffic
  • Affiliate Marketing
  • Blogging
  • SEO
  • Interviews
  • Internet Marketing

Domainsuche – Welche Domain für welche Webseite?

29. Januar 2012 by admin 11 Kommentare

Bei der Domainsuche bzw. bei der Auswahl der richtigen Domain gibt es einige Dinge zu beachten. Wie Sie dabei vorgehen sollten und welches die richtige Domain für Ihre Webseite oder Blog ist, erfahren Sie hier in diesem Artikel.

Wenn man auf der Suche nach einer neuen Domain ist, sollte man sich erst einmal im klaren sein, was genau für eine Webseite bzw. Blog man darauf aufsetzen möchte.

 

Soll es eine persönliche Seite oder eine geschäftliche Seite werden?

Für die persönliche Seite eignet sich besonders Ihr eigener Name als Domain. So haben auch wir uns die Domains GuidoNussbaum.de und GoetzMacht.de gesichert. Weshalb wir dies gemacht haben sollte jedem klar sein: Wir möchten für unsere Namen in den Suchmaschinen ganz oben stehen. Damit haben wir auch schon den ersten, wohl wichtigsten Grund für die Domainauswahl beschrieben. Das Keyword, für das Sie in den Suchmaschinen gelistet werden möchten, sollte in Ihrer Domain enthalten sein, denn es ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung.

Für eine geschäftliche Seite können Sie verschiedene Arten von Domainnamen wählen. Hier gilt es abzuwägen zwischen Suchmaschinenoptimierung und leicht zu merkendem Domainnamen. Nicht ohne Grund heißt Google “Google.com” und nicht “SupertolleSuchmaschine.com”… der Name Google ist halt sehr einfach zu merken. Auch andere erfolgreiche Webseiten bzw. Unternehmen haben einen extrem kurzen Domainnamen gewählt.

Ein anderer Weg ist es, den Domainnamen so zu gestalten, das der Besucher sofort weiß, um welchen Dienst es sich handelt. So haben wir unseren manuellen Besuchertausch “Besucherplattform” genannt. Der Name suggeriert, dass es sich um eine größere Webseite handelt, nämlich eine “Plattform”. Außerdem beinhaltet die Domain das Wort “Besucher”. So haben wir bessere Chancen, für Keywords wie z.B. “kostenlose Besucher” oder “mehr Besucher”, in den Suchmaschinen gelistet zu werden. Wenn man sich die englischen Besuchertauschseiten anschaut, wird man merken, dass fast jeder Besuchertausch das Wort “Traffic” im Domainnamen hat. Beispiele: “Traffic Witch”, “Traffic Splash” , “Traffic Taxis” etc.

 

Die Domainsuche

Leider sind heutzutage schon alle sehr guten Domainnamen vergeben, jedenfalls alle, die mit .com enden. Sie werden kaum eine Domain mit 4 oder 5 Buchstaben finden, die nicht vergeben ist. Diese einprägsamen .com Domains wurden schon vor Jahren von schlauen Geschäftsleuten gesichert und werden heutzutage für viel Geld verkauft. Ob man auf .info oder .biz Domains ausweichen sollte ist fraglich, wir bevorzugen .com und .de Domains, da Leute, die den Domainnamen direkt in den Browser eingeben sonst wohl sehr oft fälschlicherweise den Domainnamen mit .com bzw. .de enden lassen und so auf eine andere Webseite gelangen.

Vor der Domainsuche steht also erst einmal das Brainstorming. Man muss sich überlegen welche Domains überhaupt in Frage kommen. Die beste Vorgehensweise ist wohl, sich eine Liste anzufertigen, mit Domains, die man für geeignet hält. Schreiben Sie ruhig 50 oder mehr Domains auf, bevor Sie überprüfen ob die Domains noch frei sind.

Sobald Sie diese Liste erstellt haben, können Sie sich auf Domainsuche machen. Hierfür können Sie ein Massen-Domain-Check Werkzeug nutzen. Dort können Sie ganz einfach Ihre Liste mit den in Frage kommenden Domains reinkopieren und das Tool zeigt Ihnen mit einem Klick an, welche dieser Domains noch frei sind. Leider gibt es nicht mehr viele freie Domains und so müssen Sie halt etwas kreativ sein.

 

Freie Domains finden

Hier ein paar Beispiele, wie man noch freie Domains finden kann. Wir nehmen mal an, das wir uns eine Domain sichern möchten, die das Keyword “Besuchertausch” im Domainnamen beinhaltet.

1.) Setzen Sie ein Wort vor dem Keyword in die Domain, z.B. “derbesuchertausch.de” , “superbesuchertausch.de” , “megabesuchertausch.de” , “meinbesuchertausch.de” etc.

2.) Setzen Sie ein Wort hinter das Keyword in die Domain, z.B. “besuchertauschhits.de” , “besuchertauschwahn.de” , “besuchertauschleiter.de” , “besuchertauschboerse.de” etc.

3.) Setzen Sie je ein Wort vor und hinter das Keyword in die Domain, z.B. “megabesuchertauschwahn.de” , “meinebesuchertauschboerse.de” etc.

4.) Wandeln Sie das Keyword ab oder hängen Sie Endungen an, z.B. “besuchertauscher.de” , “besuchertauschen.de”

5.) Stellen Sie das Keyword um (wenn es aus 3 oder mehreren Wörtern besteht), z.B. “tauschbesucher.de” , “tauschebesucher.de” etc.

 

Mit ein wenig Kreativität werden auch Sie schnell Ihre Wunschdomain finden.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel ein wenig bei Ihrer Domainsuche weitergeholfen hat. Wir freuen uns über Ihren Kommentar zu diesem Thema.

 

Für Ihren Erfolg,

Guido Nußbaum & Götz Macht

Kategorie: Internet Marketing, Neues, SEO Stichworte: besucher, domain, domainauswahl, domainnamen, domainsuche, suchmaschinen, suchmaschinenoptimierung

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4

Es ist soweit, wir haben einen Namen für unsere neue Software gefunden und starten nun den Erstverkauf. Die Software heißt "Funnel Master" und kann nun auch von Ihnen genutzt werden.In den letzten … weiterlesen...

Internetmarketing Software

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Programmierung einer neuen Internetmarketing Software gearbeitet. Unser Ziel war es, eine Software zu erstellen, die uns bei unseren täglichen Arbeiten … weiterlesen...

nischenseiten

6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

In diesem Beitrag über unser "6 Nischenseiten in 12 Monaten" Projekt möchten wir erklären, weshalb wir das Projekt vorzeitig beendet haben. Wir liefern wieder jede Menge Zahlen und Statistiken, damit … weiterlesen...

Mehr Einträge aus dieser Kategorie

Kommentare

  1. Utku meint

    29. Januar 2012 um 12:33

    Super Artikel,

    es kommt auch darauf an, welche Dienstleistung oder Produkt Sie anbieten wollen, ob regionales Geschäft oder eine Online-Shop betrieben wird.

    Wichtig bzw. äusserst wichtig ist es, einen Domainnamen zu kreiren, das eines Ihrer Keywörter beinhaltet, sind diese schon vergriffen, kann man auch mit legalen Tricks arbeiten, wie z. B. mein-schuhshop24.com oder mein-1a-schuhshopfuerherren.de uvam. Bei regionalen Geschäften ist es noch einfachen an top keywort-Domains zu kommen, z. B. SchreinerinHamburg.de oder Markiesen-Rendsburg.de.

    Dass Sie bei solchen guten Domains bei google & co auf der 1. Seite landen ist sogut wie garantiert.

    Viel Erfolg

    Utku Akkoc

    Antworten
  2. Rene meint

    29. Januar 2012 um 12:45

    Hallo,

    vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Ich kann nur bestätigen, dass ein guter Domainname die halbe Miete ist. Zu Zeit verkaufe ich ein paar Domains für kleines Geld über Sedo.de. z.B. http://www.steuerhilfe24.com oder bloggen24.com.
    Mit Spaß ans große Ziel!
    Euer Rene

    Antworten
  3. Jan meint

    29. Januar 2012 um 12:48

    Das Wichtigste zum Thema Domainwahl ist hier erwähnt. Jetzt wäre vielleicht noch gut zu zeigen welche Domainendungen die Besten sind und wo man sie am günstigsten reserviert. Wie beispielsweise auf Namecheap.com, United-Domains.de usw.

    Antworten
  4. Franz Reinthaler meint

    29. Januar 2012 um 12:59

    Da muss ich leider wiedersprechen. Google selbst hat in seinem Blog gepostet, dass bei der Bewertung eines Webauftrittes der Domainname kaum mehr eine Rolle spielt und rät sogar, sich kurze, prägnante Namen zu suchen und führt hier als Beispiel etwa Xing oder auch Amazon an und wie in einem der letzten SEDO Newsletter zu lesen war, hat ein kurzes Kunstwort (Name leider entfallen) um 1 Million USD den Besitzer gewechselt. Es ist auch ganz im Sinne der User und somit im Trend der Suchmaschinenupdates, alles besucherfreundlicher zu machen und eine Domain mit 4,5 Worten merkt man sich doch weit einfacher als einen Monsterbegriff aus megreren Keywords und Bindstrichen und zu obigen Beispiel würde ich ein Ma-Re.de oder mare,de einem Markiesen-Rendsburg.de vorziehen

    Antworten
    • admin meint

      29. Januar 2012 um 14:28

      Also, ich denke schon das der Domainname beim SEO eine Rolle spielt. Wenn ich in Google z.B. nach “besucherplattform” suche, dann kommt folgendes heraus:

      In den Domains sieht man das Wort “besucherplattform” fett markiert, die anderen Teile der Domain sind nicht fett markiert. Folglich erkennt Google das Keyword im Domainnamen.

      Wieviel Gewichtung darauf liegt kann ich nicht sagen, aber alle meine Nischen Seiten, die ich gestartet habe, hatten ein Hauptkeyword in der Domain und erreichten immer ein Top 10 Ranking in Google.

      Beispiel: in Google.com mal “pushup workout program” eingeben. Eine meiner Seiten, die ich seit langer Zeit nicht mehr beworben oder gepflegt habe, ist auf Platz 7 (http://www.pushupworkoutprogram.com). Diese Seite hat sehr wenig Inhalt und ne recht schwache Verlinkung, da es ein Versuchsprojekt war… nur Titel und Domain sind auf das Keyword optimiert.

      Grüße aus Köln,

      Guido

      Antworten
  5. Claudio meint

    29. Januar 2012 um 13:13

    Oftmals birgt die domainsuche schon gewisse Risiken in sich: manche domain-checker im Internet greifen die Suchanfragen ab und reservieren gefragte domain-Namen vorweg um sie dann für teures Geld zu verkaufen.
    Bisher hielt ich das für ein Gerücht, bis ich vor wenigen Wochen selbst Opfer geworden bin: Schon vor einem halben Jahr liebäugelte ich mit einer bestimmten Webseite die sich mit einem Fachthema beschäftigt. Die passende domain war mit der .de-Endung noch zu haben. Vor wenigen Wochen wollte ich dieses Projekt nun realisieren und checkte erneut ob die domain noch frei ist. Der domain-checker meines Hosters zeigte sie als verfügbar an.
    Ich machte mir Notizen, wurde noch kurz abgelenkt, eine halbe Stunde später wollte ich schließlich Nägel mit Köpfen machen und die domain registrieren. Plötzlich war sie nicht mehr verfügbar.
    Über die Denic fand ich heraus, das die domain vor wenigen Minuten registriert war, von einer englischen Limited mit einem deutschen Treuhänder, ein paar Stunden später war die domain käuflich zu erwerben.

    Das lässt keinen anderen Schluss zu, als das mein Hoster die domain rasch abgriff und schnell reservierte. Er fungierte zwar danach nicht als Anbieter der domain, aber eine englische Ltd. lässt sich ja leicht vorschalten um die eigene Identität zu verschleiern. Dazu kommt das er selbst einen reghaften Handel mit domains betreibt und einige tausend im Angebot hat.

    Fazit: man sollte beim Vorab-Domain-Check sehr gut aufpassen, auf welchen Seiten man nach freien domains sucht. Am sichersten sind die Registrierungsstellen selbst, also die denic.de für deutsche domains oder icann.net für com-domains. Ist zwar umständlicher in der Handhabung, aber wesentlich sicherer.

    Antworten
  6. Heiko meint

    29. Januar 2012 um 14:15

    Sehr schöner Artikel, der sicherlich für einige von Nutzen sein wird.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, selbst wenn mein gewünschter Domainname schon belegt ist, das dieser dann doch noch für kleines Geld zu haben war.
    Wahrscheinlich nur Glückssache.
    Und so wie @Rene schon sagte, auf den verschiedenen Plattformen wie Sedo etc. wird man auch oft fündig.

    Grüsse Heiko

    Antworten
  7. Franz Reinthaler meint

    29. Januar 2012 um 15:07

    Ich kann da mit einem anderen Projekt kontern. Meine Agenturdomain hhtp://ed-a.info wurde vor etwa 2 Jahren ins Netz gesetzt, kaum Backlinkaufbau betrieben und der Content nicht verändert. Ich habe aber sehr grossen Wert auf Onpage gelegt und siege da, plötzlich ranke ich bei “Grafik und Design” auf Pos. 10

    Antworten
  8. Thomas Kleitz meint

    29. Januar 2012 um 15:18

    Hallo,
    Ihr schreibt, dass man sich “Domainnamen” aufschreiben soll.
    Ich würde eher vor dem kreieren und suchen des Domainnamen auf Keywordsuche gehen.
    Die Frage lautet: Was könnte ein User eingeben, wenn er nach meinem Produkt oder meiner Dienstleistung sucht?
    Dieses kann man dann mit dem Keywordtool noch weiter ausbauen.
    Dann sortiert man das Ganze nach Wettbewerb und ggf. anderen Parametern und erst dann muss man auf Domaincheck gehen und mithilfe der Keywords seine Domain kreieren.
    Viele Grüße
    Thomas Kleitz

    Antworten
  9. Matthias Eggert meint

    20. Februar 2012 um 17:18

    Die Wahl der richtigen Domain wird immer wichtiger. Eine Domain gibt der Seite ein Image und ist die Visitenkarte nach Außen. Dabei sollte man daruf achten, dass sie eine gewisse Seriösität ausstrahlt, leicht zu merken ist und auch für Suchmaschinen geeignet ist.

    Antworten
  10. Paul meint

    6. Juni 2012 um 16:26

    Wenn ich mich auf die Suche nach einer Domain mache, entscheide ich jeweils nach unterschiedlichen Aspekten. Es kommt immer darauf an, ob man eine eigene Marke schaffen will und diese sehr einprägsam sein soll oder ob man mit der Domain auch direkt klar machen möchte, was zu angeboten wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 3
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 2
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1
  • Einstieg in die Welt der Kryptowährungen
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts
  • Nischenseiten – Update
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – So langsam läuft es an
 

Beliebte Beiträge

  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

  • Die besten deutschen Blogverzeichnisse

  • 6 Affiliate Marketing Strategien

  • Deutsche Social Bookmarking Dienste – Eine Liste (Update 2020)

  • Deutsche Autoresponder – Ein Überblick

  • WordPress Premium Themes – Profi Themes

Umfragen

Wieviel verdienen Sie monatlich mit Ihrer besten Nischenseite?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragen Archiv

Links

  • Online Marketing Erfahrung

Werbung

  • Kostenlose Werbung
  • Mehr Besucher
  • Mehr Traffic
  • Werbung schalten






Traffic Netzwerk

Copyright © 2023 — Insidermarketing.de • All rights reserved.