• Home
  • Angebote
  • Ressourcen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Insider Marketing

Informationen rund ums Internetmarketing

  • Listenaufbau
  • Webseiten Traffic
  • Affiliate Marketing
  • Blogging
  • SEO
  • Interviews
  • Internet Marketing

Die gängigen Bannerformate

1. August 2011 by admin 3 Kommentare

computermonitorEs ist so weit! Der Plan steht und die Webseite ist eigentlich schon fast so weit, dass man Sie online stellen könnte. Es fehlt eigentlich nur noch das Werbematerial, unter anderem Banner. Doch welche Bannerformate sollte man zur Verfügung haben?

Jedes Banner, das man beim Grafiker bestellt kostet Geld. Daher sollte man sich genau überlegen, welche Bannerformate man braucht. Soll man das 500×300 Banner für Login-, Logout Werbung oder für eine Splashpage bestellen? Da Login Werbung meistens recht teure Werbeplätze sind, macht dieses Bannerformat wahrscheinlich für die meisten Webmaster nicht so viel Sinn.

Doch es gibt einige Bannerformate, die Sie definitiv nutzen sollten:

– Full-size Banner 468 x 60 Pixel

– Square Button 125 × 125 Pixel

– Skyscraper 120 × 600 Pixel

– Halfsize Banner 234 x 60 Pixel

Dies sind die Formate, die von eigentlich allen Webeiten als Werbung akzeptiert werden. Besonders wenn Sie ein Affiliate Programm betreiben, sollten Sie diese Bannerformate Ihren Affiliates zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Formate im Sortiment haben, wissen Sie also, dass Ihre Affiliates auf jeden Fall Ihre Bannerwerbung auf jeder beliebigen Webseite einbauen können. Doch es gibt natürlich Webseiten, die noch andere Bannerformate unterstützen. Doch Standards ändern sich im Internet schneller als man denkt. So hatte z.B. 2009 (Leider gibt es keine aktuelleren Studien dazu) laut Aussage von Marketing Sherpa nicht DAS Standardbanner mit den Maßen 468 x 60 Pixel, die beste Klickrate sondern das 300 × 250 Format. Daher ist es auch bei den Bannern wichtig, neben den standard Formaten auch immer etwas “exotischere” Formate anzubieten, denn wer anders ist, fällt auf und wer auffällt, der hat richtig geworben.

Daher hier nochmal einige Bannerformate, die Sie zusätzlich zu den Standardbannern nutzen können:

– Wide Skyscraper 160 × 600 Pixel

– Medium Rectangle 300 × 250 Pixel

– Square Pop-Up 250 × 250 Pixel

– Universal Flash Layer 400 × 400 Pixel

– Leaderboard 728 × 90 Pixel

Mit JavaScript können noch PopUp-Werbeflächen auf einer Webseite erzeugt werden. Für diese Werbeflächen haben sich auch einige Standards ergeben. Für PopUp Werbung werden von der IAB das Medium Rectangle mit 300 x 250 Pixel und die folgenden Formate empfohlen:

– Rectangle 180 x 150 Pixel

– Big Rectangle 336 x 280 Pixel

– Vertical Rectangle 240 x 400 Pixel

– Pop-Up 250 x 250 Pixel

Es gibt noch weitere Formate, die aber eine eher untergeordnete Rolle spielen:

– OMS Banner 400 x 50 Pixel

– Vertical Banner 120 x 240 Pixel

– Micro Button 88 x 31 Pixel

– Button 120 x 90 Pixel

– Button 120 x 60 Pixel

– Big Button 130 x 80 Pixel

– Small Button 137 x 60 Pixel

Unter den tausenden Banner, die jeder von uns tagtäglich im Internet sieht, kann ein extravagantes Format oder eine außergewöhnliche Positionierung schon mal den Unterschied zwischen übersehen und gesehen werden ausmachen.

Experimentieren Sie mit den Bannerformaten. Solange Sie die standard Bannerformate dabei haben, sollten Sie sich keine Sorgen darüber machen, ob Ihre Affiliates Ihr Produkt problemlos bewerben können. Versuchen Sie von Ihren Affiliates zu erfahren, welche Banner die besten Klickraten erzielen. Machen auch Sie Tests, welche Banner gute klickraten erzielen und welche eher schlechte Statistiken aufweisen, denn Sie wollen Ihre gebuchten Werbeplätze ja nicht mit “schlechten” Bannern verschwenden.

Wir würden uns über Kommentare zu diesem Thema freuen. Setzen Sie selber Bannerwerbung ein, wenn ja welche Bannerformate haben gute Klickraten, welche schlechte? Gibt es da überhaupt Unterschiede oder ist Ihrer Meinung nach nur Design für den Erfolg eines Banners verantwortlich?

Für Ihren Erfolg,

Götz und Guido

Kategorie: Design, Neues Stichworte: banner, bannerformate, bannerwerbung, formate, werbeplätze

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4

Es ist soweit, wir haben einen Namen für unsere neue Software gefunden und starten nun den Erstverkauf. Die Software heißt "Funnel Master" und kann nun auch von Ihnen genutzt werden.In den letzten … weiterlesen...

Internetmarketing Software

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Programmierung einer neuen Internetmarketing Software gearbeitet. Unser Ziel war es, eine Software zu erstellen, die uns bei unseren täglichen Arbeiten … weiterlesen...

nischenseiten

6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

In diesem Beitrag über unser "6 Nischenseiten in 12 Monaten" Projekt möchten wir erklären, weshalb wir das Projekt vorzeitig beendet haben. Wir liefern wieder jede Menge Zahlen und Statistiken, damit … weiterlesen...

Mehr Einträge aus dieser Kategorie

Kommentare

  1. siegfried meint

    17. März 2012 um 23:23

    Was mich interessiert ist:
    Wie kann ich einen Banner der ich als Affiliate nutze, von der grösse ändern, das ich Ihn auf meinem Blog (wordpress.org) nur in der Grösse 300×250 oder 120×600 einstellen kann.Ich habe schon versucht einfach den Html -Text umzuschreiben; geht nicht ,läd wordpress einfach die seite nicht mehr…. bis wieder der alte Banner generiert wird!!
    Was kann ich tun? Könnt ihr mir einen Tipp geben ?

    Siegfried

    Antworten
    • admin meint

      20. März 2012 um 11:34

      Hallo Siegfried,

      Banner sind grundsätzlich als .gif .jpg etc. gespeichert. D.h. die Banner haben eine feste Größe. Die Größe kann man selber auf 2 Arten verändern:

      1.) Man kann ein “width” und “height” Attribut dem Banner HTML Code hinzufügen. Dies bewirkt allerdings, dass der Banner danach “gestreckt” aussieht, also nicht mehr ordentlich dargestellt wird.

      Dies sieht dann im Code so aus: < img width="300" height="250" src= ....2.) Man kann sich den Banner auf seinen Computer runterladen. Ein Rechts-Klick auf den Banner und dann "Grafik speichern unter..." auswählen. Wenn man den Banner dann auf seinem Computer hat, kann man diesen mit einem Grafikprogramm öffnen. Nun kann man entweder die Größe des Banners ändern, was auch zu einer "Streckung" des Banners führt, oder man erstellt einen neuen Banner in der gewünschten Größe und kopiert Teile aus dem alten Banner in den neuen Banner rein. Wer graphisch nicht begabt ist, kann z.B. einen kleineren Banner auf einen weißen oder schwarzen, größeren Hintergrund setzen.Die einfachste Methode für Sie ist aber, den Anbieter zu kontaktieren und einen Banner in der von Ihnen gewünschten Größe zu "verlangen". Wenn Sie ein umsatzstarker Affiliate sind, wird der Anbieter ganz sicherlich einen entsprechenden Banner für Sie erstellen.Mit freundlichen Grüßen,Guido Nußbaum

      Antworten

Trackbacks

  1. 5 Profi-Tipps für eine kleine Dateigröße von Flash-Bannern | TUTORIALBOX.DE sagt:
    23. Dezember 2011 um 13:24 Uhr

    […] wir an es geht um einen “Full-Size-Banner” mit 468×60 Pixeln, einem der beliebtesten Formate. Als maximale Dateigröße wird hierzulande erfahrungsgemäß 40 Kilobyte festgelegt. Es gibt […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 3
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 2
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1
  • Einstieg in die Welt der Kryptowährungen
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts
  • Nischenseiten – Update
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – So langsam läuft es an
 

Beliebte Beiträge

  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

  • Die besten deutschen Blogverzeichnisse

  • 6 Affiliate Marketing Strategien

  • Deutsche Social Bookmarking Dienste – Eine Liste (Update 2020)

  • Deutsche Autoresponder – Ein Überblick

  • WordPress Premium Themes – Profi Themes

Umfragen

Wieviel verdienen Sie monatlich mit Ihrer besten Nischenseite?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragen Archiv

Links

  • Online Marketing Erfahrung

Werbung

  • Kostenlose Werbung
  • Mehr Besucher
  • Mehr Traffic
  • Werbung schalten






Traffic Netzwerk

Copyright © 2023 — Insidermarketing.de • All rights reserved.