• Home
  • Angebote
  • Ressourcen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Insider Marketing

Informationen rund ums Internetmarketing

  • Listenaufbau
  • Webseiten Traffic
  • Affiliate Marketing
  • Blogging
  • SEO
  • Interviews
  • Internet Marketing

Die 404 Error Page

11. Juli 2012 by admin 12 Kommentare

Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie eine 404 Error Page nutzen können, um verlorene Besucher aufzufangen. Diese Methode wird bis jetzt nur sehr wenig genutzt und dürfte einigen unserer Leser eher unbekannt sein.

Manchmal muss man nicht mehr Werbung schalten, um mehr Resultate, in Form von Newsletter-Anmeldungen oder Verkäufen, zu erzielen. Oft genügt es schon, wenn man seine Webseite optimiert und den Traffic ein wenig steuert. Eine dieser Steuerungen kann eine spezielle 404 Error Page handhaben.

 

Was genau ist eine 404 Error Page?

Eine 404 Error Page ist eine Webpage, die angezeigt wird, wenn ein Besucher eine ungültige URL in seinen Browser eingibt bzw. auf einen ungültigen Link klickt. Im Standard-Setup der Hostinganbieter bzw. Server, wird dabei eine 404 Error Page vom Server generiert. Das sieht dann so aus: http://guidonussbaum.de/sdf – hier klicken um die Standard 404 Seite zu sehen (öffnet im neuen Fenster).

Man kann aber, anstatt dieser Standard 404 Error Page, auch eine selbst erzeugte Seite anzeigen. Das sieht bei uns so aus: http://viralmails.de/sdf – hier klicken um die selbst erzeugte 404 Seite zu sehen (öffnet im neuen Fenster).

Sie sehen, dass im zweiten Fall, die falsche Adresse “http://viralmails.de/sdf” auf die selbst erzeugte 404 Adresse “http://www.viralmails.de/errorpage.html” umgeleitet wird.

 

Wie genau setzt man die 404 Error Page auf?

Wenn Sie eine selbst erzeugte 404 Error Page anlegen möchten, dann müssen Sie zuerst die 404 Seite erstellen. Dies können Sie wie gewohnt mit einem HTML Editor machen. Die fertige 404 Seite legen Sie dann auf Ihrer Domain ab, z.B. als “errorpage.html”.

Nun müssen Sie nur noch in der .htaccess Datei auf Ihrem Server ein Kommando eingeben. Wenn Sie noch keine .htaccess Datei auf Ihrem Server liegen haben, dann können Sie diese ganz einfach selber anlegen. Öffnen Sie einfach den Texteditor auf Ihrem Computer und setzen Sie das Kommando um zur 404 Seite umzulenken, in diese Textdatei ein.

Das Kommando lautet:

ErrorDocument 404 http://www.viralmails.de/errorpage.html

Sie müssen in Ihrer htaccess Datei natürlich anstatt “http://www.viralmails.de/errorpage.html” Ihre Error Page URL einsetzen.

Anschließend speichern Sie die Datei ab und laden diese in das Rootverzeichnis (Hauptverzeichnis) Ihrer Domain hoch. Dies passiert mit einem FTP Programm. Auf dem Server können Sie dann diese “htaccess.txt” Datei in “.htaccess” umbenennen. Stellen Sie sicher, dass Sie das “.txt” dabei löschen, so dass aus der Textdatei eine htaccess Datei wird.

Das war es auch schon. Wenn nun jemand eine falsche Adresse oder nicht-existierende Webpage aufruft, wird diese Person auf Ihre eigens angelegte 404 Error Page umgeleitet. Diese Umleitung tritt natürlich nur dann auf, wenn die Domain richtig eingegeben wurde, die Unterseite aber nicht existiert. Wenn jemand Ihre Domain komplett falsch eingibt, kann diese Strategie logischerweise nicht funktionieren.

 

Unsere Ergebnisse mit der 404 Error Page

Die Aufrufe unserer 404 Error Page machen ungefähr 1% des gesamten Traffics aus. Dies sieht jetzt natürlich erstmal nach sehr wenig aus. Wenn man aber ein paar Millionen Seitenaufrufe jeden Monat hat, dann kommt man schnell auf mehrere zehntausend Aufrufe der Error Page. Die Effektivität der Strategie ist gegeben, wir sehen regelmäßig neue Anmeldungen auf unseren Trafficportalen, die über eine 404 Seite kommen.

Nutzen Sie diese Strategie… es dauert nur wenige Minuten die 404 Error Page aufzusetzen. Sobald die Seite einmal aufgesetzt ist, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern.

Wir freuen uns über Ihren Kommentar.

 

Für Ihren Erfolg,

Guido & Götz

Kategorie: Internet Marketing, Neues, News, Webseiten Traffic

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4

Es ist soweit, wir haben einen Namen für unsere neue Software gefunden und starten nun den Erstverkauf. Die Software heißt "Funnel Master" und kann nun auch von Ihnen genutzt werden.In den letzten … weiterlesen...

Internetmarketing Software

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Programmierung einer neuen Internetmarketing Software gearbeitet. Unser Ziel war es, eine Software zu erstellen, die uns bei unseren täglichen Arbeiten … weiterlesen...

nischenseiten

6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

In diesem Beitrag über unser "6 Nischenseiten in 12 Monaten" Projekt möchten wir erklären, weshalb wir das Projekt vorzeitig beendet haben. Wir liefern wieder jede Menge Zahlen und Statistiken, damit … weiterlesen...

Mehr Einträge aus dieser Kategorie

Kommentare

  1. Enrico meint

    11. Juli 2012 um 15:33

    mit WordPress hat man schon einen riesigen Vorteil, dass diese 404 Seite schon an Board ist und nur angepasst werden muss.

    Eine feine Arbeitserleichterung.

    Beste Grüße

    Enrico

    Antworten
    • admin meint

      17. Juli 2012 um 21:45

      Ja, auf diesem Blog machen wir das auch so. Hier war die 404 Seite schon bei unserem Theme eingerichtet.

      Beste Grüße,

      Guido

      Antworten
  2. Reinhardt Herzog meint

    11. Juli 2012 um 16:58

    Hallo,
    viele Provider, um nicht zu schreiben die meisten, liefern heute schon standardmäßig eine 404-Fehlerseite für das Hostingpaket mit, so dass man diese einfach nur anzupassen braucht.

    Beim Betrieb eines eigenen Servers hat man ja sowieso die freie Auswahl, derlei Seiten zu erstellen.

    Das erspart den Eintrag in die .htaccess, denn nicht jeder kennt die richtige Syntax für die .htaccess, da ist die Anpassung der 404-Fehlerseite etwas einfacher.

    Schönen Gruß
    Reinhardt Herzog

    Antworten
  3. Norbert meint

    12. Juli 2012 um 23:46

    Ich bevorzuge auch die htaccess-Variante. Irgendwie ist die Weiterleitung sicherer und schneller als wenn die Implementierung über die Applikation selbst wie z.B. WP oder Joomla erfolgt.

    Antworten
  4. Kathryn meint

    15. Juli 2012 um 11:03

    Ich bevorzuge auch die WP-interner Methode wie Enrico, dennoch denke ich, dass viele User das gar nicht wissen…

    Antworten
  5. Kathryn Dolling meint

    17. Juli 2012 um 18:58

    Auch ein wenig Werbung auf die 404 einzubauen kann nicht schaden (Adsense)…

    Antworten
    • admin meint

      17. Juli 2012 um 21:42

      Die Idee hatte ich bis jetzt noch nicht… bin mir aber auch nicht ganz sicher ob dies von Google gewollt ist, da Adsense eigentlich eine Werbeform ist, die von Inhalten lebt. Da auf einer 404 Seite kein Text oder sonstiger Inhalt ist würde ich dies eher nicht machen.

      Beste Grüße,

      Guido

      Antworten
  6. creyl meint

    30. Juli 2012 um 23:44

    Grundsätzlich finde ich die Idee aus der 404 Seite mehr zu machen eine wirklich gute Idee. Jedoch sollte man überlegen, ob der Aufwand z.B. auf einer kleinen auf Joomla basierenden Firmenwebsite mit wenigen Seiten lohnt.

    Antworten
    • Florian meint

      7. August 2013 um 00:25

      Alternativ, wenn auch teils etwas verwirrend für die Nutzer, kann man auch einfach die 404 Seite auf die Hauptseite weiterleiten.

      Antworten
  7. Timo Kühne meint

    12. Februar 2013 um 20:47

    Danke für den Tipp mit der 404 Error Page. Das werde ich jetzt auf jeden Fall auf meiner Website einbauen.

    Antworten
  8. Thomas meint

    16. April 2013 um 13:26

    Danke für den Tipp, aus der 404 Error Page ein bißchen mehr zu machen. Ist eigentlich eine geniale Idee.

    Antworten
  9. Gihan meint

    20. September 2013 um 09:58

    Darum muss ich mich gleich kümmern auf einer meiner Nischen-Seiten. Es ist wirklich wichtig den User aufzufangen, wenn mal eine Seite nicht zu erreichen ist. Mit euren Tipps kann ich das gleich vernünftig umsetzen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 3
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 2
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1
  • Einstieg in die Welt der Kryptowährungen
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts
  • Nischenseiten – Update
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – So langsam läuft es an
 

Beliebte Beiträge

  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

  • Die besten deutschen Blogverzeichnisse

  • 6 Affiliate Marketing Strategien

  • Deutsche Social Bookmarking Dienste – Eine Liste (Update 2020)

  • Deutsche Autoresponder – Ein Überblick

  • WordPress Premium Themes – Profi Themes

Umfragen

Wieviel verdienen Sie monatlich mit Ihrer besten Nischenseite?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragen Archiv

Links

  • Online Marketing Erfahrung

Werbung

  • Kostenlose Werbung
  • Mehr Besucher
  • Mehr Traffic
  • Werbung schalten






Traffic Netzwerk

Copyright © 2023 — Insidermarketing.de • All rights reserved.