• Home
  • Angebote
  • Ressourcen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Insider Marketing

Informationen rund ums Internetmarketing

  • Listenaufbau
  • Webseiten Traffic
  • Affiliate Marketing
  • Blogging
  • SEO
  • Interviews
  • Internet Marketing

Aufbau einer Corporate Identity

12. August 2011 by admin Kommentar verfassen

Kunde und Unternehmen

Kunde und Unternehmen sollten sich ergänzen

Jeder will einmalig und individuell sein, bzw. sich von anderen Leuten in seinem Umfeld unterscheiden. Warum sollte man sonst mit jemand befreundet sein, wenn nicht wegen seinen Ecken und Kanten, die Ihn von den anderen 6 Milliarden Menschen unterscheiden?

Natürlich sucht man auch Gemeinsamkeiten im Gegenüber, doch will man in den seltensten Fällen ein genaues Ebenbild haben. In der Welt der Wirtschaft  heisst das: In einer Geschäftsbeziehung sollte nicht immer nur “ja”  zu den Ideen des anderen gesagt werden, sonder Unternehmen und Kunde sollten sich ergänzen.

Aber wie erkennt ein Kunde, ob ein Unternehmen zu ihm passt? Corporate Identity!

Was war noch einmal Corporate Identity?

Bei der Strategie der Corporate Identity wird angenommen, dass Unternehmen wie Personen wahrgenommen werden und damit für Kunden auch menschliche Charakteristika besitzen. Sie können cool, blöd, inspirierend, gut oder böse sein. Im Normalfall ergibt sich die Identität von Menschen durch das Erscheinungsbild, so wie der Art und Weise zu sprechen oder handeln. Bei einem Unternehmen kann man eine Identität durch ein geplantes und durchgehend konsistentes Handeln, Kommunizieren und Erscheinungsbild vermitteln. Durch das konsequente Einhalten der erarbeiteten Unternehmensmaximen von jedem Mitarbeiter, kann nach außen hin ein einheitliches Bild von dem Unternehmen entstehen, der Corporate Identity.

Lernen Sie Ihr Unternehmen kennen

Um eine Corporate Identity aufzubauen muss am Anfang die Frage stehen: “Warum sollte sich der Kunde gerade für mein Unternehmen entscheiden?” Denn mal ehrlich, irgendwo da draußen unter den anderen 6 Milliarden wird es jemanden geben, der genau das gleiche anbietet wie Ihr Unternehmen. Daher heißt es auffallen und Charakter zeigen! Für den Aufbau einer Corporate Identity sollte man die eigenen Stärken und Schwächen kennen. Bei dieser Analyse ist es essenziell, dass man ehrlich zu sich ist, denn wenn Sie hier Fehler machen, kann dies das Ende des guten Rufes oder sogar des Unternehmens sein…

In dieser Stärken-Schwächen-Analyse sollten folgende Punkte herausgearbeitet werden:

  • Was wollen Sie?
    Genau, man fängt bei sich an, denn Sie sind es der die Corporate Identity verbreiten und tragen muss. Wenn Sie nicht spontan und dynamisch sondern eher zuverlässig und geradlinig sind, sollten Sie dies in jedem Fall berücksichtigen.
  •  

  • Wo sehen Sie Ihre Stärken?
    Es gibt keinen Menschen, der alle anfallenden Arbeiten gleich gerne macht. Manche Arbeiten machen einfach mehr Spaß als andere.
  •  

  • Wie sehen die Kunden Ihr Unternehmen (die Frage nach den fachlichen Stärken)?
    Wo sehen die Kunden Ihre stärken, warum haben sich Kunden in der Vergangenheit schon für Ihr Unternehmen entschieden? Diese kann z.B. durch eine anonyme Umfrage ermittelt werden.
  •  

  • Was wollen die Kunden (die Frage nach den charakterlichen Stärken)?
    Sie müssen mit Ihrer Corporate Identity Ihre Zielgruppe erreichen, daher sollten Sie wissen zu welchen “Persönlichkeiten” Ihre Kunden normaler weise Vertrauen aufbauen. Auf welche der notwendigen Eigenschaften soll sich die Corporate Identity konzentrieren.

Sollten Sie die oberen Punkte geklärt haben, sollte sich schon ein gewisses Bild von dem zukünftigen Auftreten Ihres Unternehmens abzeichnen. Die harte Arbeit wird es sein, die Vorstellung auch in die Tat umzusetzen. Es gibt schließlich etliche Agenturen, die sich nur mit dem Thema auseinandersetzen, und das nicht ohne Grund: Leute müssen Jahre studieren, um zu lernen wie bestimmte Stilmittel, Bilder, Farben und Verhaltensweisen auf die Menschen wirken. Da reicht es nicht sich einfach nur auf sein eigenes Gefühl zu verlassen.

Aber Sie werden sehen, wie sehr Sie die Erkenntnisse anregen und einen kreativen Prozess starten. Es entsteht ein klares Profil von Ihrem eigenen Unternehmen. Jetzt können Sie anfangen, sich die ersten konkreten Gedanken zu machen, wie die Corporate Identity aussehen soll. Sie sollten Ihre Schwächen berücksichtigen und die Stärken in den Vordergrund stellen. Seien Sie sich im Klaren, dass eine Corporate Identity immer aus bewussten Entscheidungen aufgebaut wird. Über folgend Punkte sollten Sie sich Gedanken machen, bevor Sie sich beraten lassen. So sind Vorüberlegungen vor allem für Sie wichtig, damit Sie hinterher nicht eine Corporate Identity haben, die zwar die Agentur für Sie geeignet fand, Sie sich allerdings gar nicht mehr darin wiederfinden.

Kommen wir zur Corporate Identity

Die Corporate Identity für ein Unternehmen setzt sich meist aus folgenden Bereichen zusammen, die alle zusammen für Ihre Unternehmensidentität sorgen:

Corporate Design – Es definiert dem optischen Eindruck des Unternehmens nach außen.

Corporate Communication – Die Definition der Art zu kommunizieren, bei Werbemaßnahmen, zwischen Kunden und Unternehmen wie auch zwischen den Mitarbeitern untereinander.

Corporate Behaviour – Definiert das Verhalten um Unternehmensziele zu erreichen.

Corporate Philosophy – Was ist das Selbstverständnis des Unternehmens? Unterstützt es Hilfsprojekte in Katastrophen Gebiete oder kämpft es gegen Kinderarbeit in dritte Weltländer?

Corporate Culture – Wie soll die Corporate Philosophy gelebt werden. Meist wird das mit einem Verhaltenskatalog für die Mitarbeiter erreicht.

Corporate Language – Der Sprachestil, der gepflegt wird. Eher nüchtern oder lieber gefühlsbetont?

Natürlich lohnt es sich nicht für jedes Unternehmen einen riesen Aufwand zu betreiben um sich eine Unternehmensidentität zuzulegen. Vor allem für Einzelunternehmer kann man sich das oft sparen. Aber auch für diese Leute kann es wichtig sein, sich Gedanken über den öffentlichen Auftritt Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Person zu machen.

Folgende Ziele sollten Sie durch eine Unternehmensidentität erreichen:

     

  • Mehr Verkäufe pro Besucher
  • Mehr Besucher aus der eigenen Zielgruppe
  • Mehr Kommunikation mit den Kunden
  • Langfristige Etablierung auf dem Markt
  • Branding
  •  

Wir sind absichtlich nicht all zu tief in dieses Thema abgetaucht. Die meisten unserer Leser sind Ein-Mann-Shows und wir sind auch keine Corporate Identity Experten, doch wir haben uns selber viele Gedanken dazu gemacht, wie wir mit unseren Kunden, Lesern und Partnern sprechen. Daher wollten wir Ihnen zeigen, dass es für jeden Unternehmer Sinn macht, sich Gedanken über das Erscheinungsbild des eigenen Unternehmens zu machen und immer wieder in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ob man noch auf dem richtigen Weg ist.

Für Ihren Erfolg,
Götz & Guido

Kategorie: Internet Marketing, Neues, Virales Marketing Stichworte: branding, corporate behaviour, Corporate Communication, Corporate Culture, corporate design, corporate identity, corporate philosophy, kommunikation, marketing, Stärken-Schwächen-Analyse, virale werbung

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4

Es ist soweit, wir haben einen Namen für unsere neue Software gefunden und starten nun den Erstverkauf. Die Software heißt "Funnel Master" und kann nun auch von Ihnen genutzt werden.In den letzten … weiterlesen...

Internetmarketing Software

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Programmierung einer neuen Internetmarketing Software gearbeitet. Unser Ziel war es, eine Software zu erstellen, die uns bei unseren täglichen Arbeiten … weiterlesen...

nischenseiten

6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

In diesem Beitrag über unser "6 Nischenseiten in 12 Monaten" Projekt möchten wir erklären, weshalb wir das Projekt vorzeitig beendet haben. Wir liefern wieder jede Menge Zahlen und Statistiken, damit … weiterlesen...

Mehr Einträge aus dieser Kategorie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 3
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 2
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1
  • Einstieg in die Welt der Kryptowährungen
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts
  • Nischenseiten – Update
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – So langsam läuft es an
 

Beliebte Beiträge

  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

  • Die besten deutschen Blogverzeichnisse

  • 6 Affiliate Marketing Strategien

  • Deutsche Social Bookmarking Dienste – Eine Liste (Update 2020)

  • Deutsche Autoresponder – Ein Überblick

  • WordPress Premium Themes – Profi Themes

Umfragen

Wieviel verdienen Sie monatlich mit Ihrer besten Nischenseite?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragen Archiv

Links

  • Online Marketing Erfahrung

Werbung

  • Kostenlose Werbung
  • Mehr Besucher
  • Mehr Traffic
  • Werbung schalten






Traffic Netzwerk

Copyright © 2023 — Insidermarketing.de • All rights reserved.