• Home
  • Angebote
  • Ressourcen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Insider Marketing

Informationen rund ums Internetmarketing

  • Listenaufbau
  • Webseiten Traffic
  • Affiliate Marketing
  • Blogging
  • SEO
  • Interviews
  • Internet Marketing

Tracking und Tests im Internetmarketing

14. Oktober 2013 by admin 2 Kommentare

Wir alle starten als Dumme bzw. Nichtwissende wenn es um das Thema Werbung geht. Die beste Ausbildung nützt nichts, erst wenn wir anfangen zu testen und die Ergebnisse messen, werden wir schlauer.

In diesem Artikel möchten wir das Thema Testen und Tracken näher durchleuchten und Ihnen zeigen, weshalb dies so wichtig ist.

 

Wenn Sie Werbung im Internet schalten, wo schalten Sie diese und weshalb schalten Sie diese gerade dort?

Wenn Sie diese Frage nicht ganz genau beantworten können, dann haben Sie den wichtigsten Teil des Internetmarketing übersprungen. Erst wenn Sie genau wissen, wo Ihre potentiellen Kunden lauern, können Sie diesen Ihre passende Werbung präsentieren. Hier kommt das Testen und Tracken ins Spiel.

Man kann im Grunde genommen so ziemlich alles testen und tracken: Anmelderaten, Verkaufsraten, Besucherzahlen etc. Das Wichtigste aber, was Sie testen und tracken können, sind die Besucherquellen.

Sie glauben, über Twitter kann man viele Produktverkäufe erzielen?  Schon mal getestet und getrackt?

Sie glauben Facebook wäre die Besucherquelle schlechthin? Ist das wirklich so?

Videomarketing ist wirklich das Beste was man machen kann?  Woher wissen Sie das?

Sie sehen es schon, man kann diese Fragen erst dann beantworten, wenn man konkrete Zahlen zur Hand hat. Diese Zahlen kann man nur durch Testen und Tracken erhalten. Man muss herausfinden, wieviele Aktionen (Verkäufe oder Listenanmeldungen) man über eine bestimmte Besucherquelle erhält. Außerdem muss man den Aufwand, den man dafür betreibt in Relation zu den Ergebnissen setzen.

Leider gibt es immer wieder Internet Marketer, die auf Ihren Blogs erklären, dass z.B. Virale Mailer nutzlos sind und keine Resultate bringen. Dies generell über alle Viralen Mailer zu sagen, kann einfach nur falsch sein und zeigt, dass diese Marketer die Dienste gar nicht getestet haben können. Wie wir mit einigen Tests und veröffentlichten Zahlen gezeigt haben, funktionieren Virale Mailer sehr gut für den Listenaufbau.

Hier gehts zu unseren Testergebnissen

 

Im Grunde sind nur zwei Zahlen wichtig.

Es gibt zwei “magische” Zahlen. Wenn Sie diese “beherrschen”, dann ist das Geld verdienen im Internet recht einfach.

Die erste Zahl:  Wieviel kostet ein Besucher?

Die zweite Zahl:  Wieviel Umsatz bringt ein Besucher?

Es ist einleuchtend: Wenn der Umsatz pro Besucher höher ist, als die Kosten pro Besucher, dann macht man einen Profit. Diesen Profit kann man dann teilweise reinvestieren um noch mehr Besucher und somit noch mehr Profit zu generieren.

Man muss diese zwei “magischen” Zahlen für jede einzelne Besucherquelle herausfinden und optimieren.

Die Kosten pro Besucher sind normalerweise von der Trafficquelle vorgegeben. Man kann diese Kosten evtl. reduzieren, indem man große anstatt kleine Mengen Besucher kauft.

Den Umsatz pro Besucher kann man ganz massiv beeinflussen. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, u.a. zählt dazu:

– Die Anmelderate (bei kostenlosen Angeboten zum Listenaufbau)
– Der Verkaufstrichter (bieten Sie OTO’s, Upsells und Downsells an?)
– Die Folge-Angebote (wie gut lassen sich diese verkaufen?)
– Die Relevanz der Angebote (wie gut passen die Angebote zusammen?)
– Das Copywriting (wie gut sind Ihre Verkaufstexte?)
– Der Preis der Angebote

Beispiel:

Wir erhöhen die Anmelderate unserer Squeeze-Seite um 20%. Wenn wir z.B. vorher eine Anmelderate von 50% hatten, haben wir nun eine Anmelderate von 60%. Wir erhalten in diesem Fall nach der Optimierung pro 100 Besucher 10 Anmeldungen mehr. Wenn wir nun ein OTO (Einmaliges Angebot) nach der kostenlosen Anmeldung geschaltet haben, das €50 kostet und von 20% der Interessenten gekauft wird ergibt sich Folgendes: Vor der Optimierung haben wir 50 kostenlose Anmeldungen gehabt, wovon 20%, also 10 Personen das OTO für €50 gekauft haben. Wir haben dadurch also €500 pro 100 Besucher verdient. Nach der Optimierung haben wir 60 kostenlose Anmeldungen, wovon 20%, also 12 Personen das OTO für €50 kaufen. Wir haben dadurch also €600 pro 100 Besucher verdient. Fazit: Nur durch die höhere Anmelderate auf unserer Squeeze Seite verdienen wir nun 20% mehr also vorher.

Man kann an so einigen Schrauben drehen, um den Umsatz pro Besucher zu erhöhen. Wenn wir diese Faktoren, die den Umsatz pro Besucher beeinflussen, optimieren, dann verdienen wir sicherlich mehr Geld und können somit auch mehr Geld pro Besucher investieren bzw. mehr Besucher kaufen.

Soviel zur Theorie. Das alles letztendlich umzusetzen ist leider nicht so einfach. Sicherlich kann man mit Google Analytics oder anderen fertigen Tracking Systemen einige Daten erhalten. Wir persönlich nutzen für unsere Seiten selbsterstellte Trackingsysteme.

Messen Sie die Besucherzahlen, Verkaufszahlen etc. auf Ihren Seiten? Welche Tracking Systeme nutzen Sie dafür?

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

Für Ihren Erfolg,

Guido Nußbaum & Götz Macht

Kategorie: Geldverdienen, Internet Marketing, Neues, News, Webseiten Traffic Stichworte: anmelderate, besucherzahlen, internetmarketing, testen, tests, tracking

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4

Es ist soweit, wir haben einen Namen für unsere neue Software gefunden und starten nun den Erstverkauf. Die Software heißt "Funnel Master" und kann nun auch von Ihnen genutzt werden.In den letzten … weiterlesen...

Internetmarketing Software

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Programmierung einer neuen Internetmarketing Software gearbeitet. Unser Ziel war es, eine Software zu erstellen, die uns bei unseren täglichen Arbeiten … weiterlesen...

nischenseiten

6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

In diesem Beitrag über unser "6 Nischenseiten in 12 Monaten" Projekt möchten wir erklären, weshalb wir das Projekt vorzeitig beendet haben. Wir liefern wieder jede Menge Zahlen und Statistiken, damit … weiterlesen...

Mehr Einträge aus dieser Kategorie

Kommentare

  1. Kaffeepads meint

    14. Oktober 2013 um 19:38

    Guter Artikel zum Thema Internetmarketing!
    Google Analytics finde ich persönlich nicht so gut.
    Bevorzuge eher Xovi und Piwik.

    Grüße Ines

    Antworten
  2. Benjamin meint

    9. November 2013 um 22:36

    Also wenn man sich wirklich mit Analytics auseinader gesetzt hat bin ich persönlich der Meinung, dass es momentan das beste Toolt ist!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 3
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 2
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1
  • Einstieg in die Welt der Kryptowährungen
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts
  • Nischenseiten – Update
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – So langsam läuft es an
 

Beliebte Beiträge

  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

  • Die besten deutschen Blogverzeichnisse

  • 6 Affiliate Marketing Strategien

  • Deutsche Social Bookmarking Dienste – Eine Liste (Update 2020)

  • Deutsche Autoresponder – Ein Überblick

  • WordPress Premium Themes – Profi Themes

Umfragen

Wieviel verdienen Sie monatlich mit Ihrer besten Nischenseite?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragen Archiv

Links

  • Online Marketing Erfahrung

Werbung

  • Kostenlose Werbung
  • Mehr Besucher
  • Mehr Traffic
  • Werbung schalten






Traffic Netzwerk

Copyright © 2023 — Insidermarketing.de • All rights reserved.