• Home
  • Ressourcen
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Insider Marketing

Informationen rund ums Internetmarketing

  • Listenaufbau
  • Webseiten Traffic
  • Affiliate Marketing
  • Blogging
  • SEO
  • Interviews
  • Internet Marketing

Warum den eigenen Blog hosten lassen?

21. September 2011 by admin 9 Kommentare

Bloghoster haben es millionen Menschen möglich gemacht, sich ihren Traum von einem eigenen Blog zu erfüllen. Webseiten wie Blogger.com, bei denen Sie sich nur registrieren müssen und schon gleich einen funktionierenden Blog, samt Anleitung und Template bekommen, ermöglichen selbst dem technisch Unversiertesten einen relativ komfortablen Einstieg.

Doch was ist, wenn der Funktionsumfang dieser Blogs nicht für die eigenen Bedürfnisse ausreicht? Oft kann man nicht einfach problemlos Plug-Ins oder weitere Addons auf dem Blog einrichten. Ein Blogger, der einfach nur seinen einen Daily-Post am Tag schreiben will, wird in den seltensten Fällen an die Grenzen des Funktionsumfanges solcher Webseiten stoßen. Doch was ist mit Internet Marketern, die auf einige Addons und Plug-Ins angewiesen sind, damit sie einen Blog richtig monetarisieren können. Aber sollte man nun seinen Blog hosten lassen oder lieber selber hosten?

Gehosteter Blog

Damit können Sie direkt durchstarten. Also die erste Wahl, wenn man gerade mit dem Blogging anfangen will und über kein technisches Wissen verfügt. Empfehlenswerte deutsche Anbieter sind u.a. twoday.net, blog.de, blogger.de.

In den meisten Fällen ist die Anmeldung sogar kostenlos, allerdings kann man bei ein paar Betreibern seinen Account auch upgraden, um weitere Funktionen für den Blog zu erhalten. Wartung, Verfügbarkeit und technischen Support übernimmt der Webseitenbetreiber und der Blogger kann sich auf das Design und den Inhalt seines Blogs konzentrieren. Diese Webseiten erleichtern den Einstieg in die Blogging-Szene ungemein, da Sie direkt Zugang zu dem Wissen und der Unterstützung des Supports oder anderen Mitgliedern in Form von Foren haben, und mit Ihren Problemen nicht allein dastehen.

Blog selber hosten

Für diese Variante sollten Sie etwas Erfahrung mit dem Installieren und Einstellen von Software auf Ihrem Server haben, oder sich die Tutorials auf den Homepages der Blog-Software Entwickler anschauen. Sollten Sie schon einen eigenen Server besitzen, können Sie selber eine Blog-Software, wie WordPress oder Typepad, installieren. Damit sind Sie zwar selber dafür verantwortlich, dass alles auf dem Blog funktioniert, aber Sie haben auch eine ungleich größere Freiheit bezüglich der Gestaltung und dem Funktionsumfang Ihres Blogs, als bei der gehosteten Variante.

Viele Hostinganbieter geben Ihnen in der Verwaltungsoberfläche Ihres Servers die Möglichkeit, mit einem Klick standard Software Pakete auf Ihrem Server zu installieren. Wie z.B. Joomla, Typo3 oder WordPress:

 

All-Inkl bietet eine komfortable Software Installation mit nur einem Klick an.

 

Sollte Ihr Hoster nicht die Software Pakete anbieten, die Sie gerne verwenden würden, werden Sie im Internet auf der Suche nach Installations Paketen für die gewünschten Softwares bestimmt schnell fündig. Vor allem wenn Sie kostenlose Software-Produkte benutzen wollen. Doch alles in allem werden Sie für einen selbst gehosteten Blog mehr Arbeit in die Wartung und Pflege investieren müssen, als bei einer Blogger Seite. Doch einmal eingerichtet und am Laufen, lässt sich der eigene Blog wesentlich individueller und vor allem unter Ihrer Wunsch-Domain einrichten lassen.

Fazit

Gehostete Blogs:

+Gut für Neueinsteiger
+Blogger kann sich auf Design und Content konzentrieren
+kein technisches Wissen notwendig
+Wartung und Pflege werden einem abgenommen
+in vielen Fällen kostenlos

Selbst gehostete Blogs:

+Auswahl einer Wunsch-URL möglich
+Addons und Plug-Ins können hinzugefügt werden
+leichter zu monetarisieren
+lässt sich einfacher in das bestehende Unternehmen eingliedern (Corporal Identity)

Schlussendlich müssen Sie selber entscheiden, was besser zu Ihnen passt. Wir bevorzugen ganz klar das eigene Hosting des Blogs, so können wir als Programmierer auch noch eigene kleine Addons oder Plug-Ins schreiben und diese in den Blog einpflegen.

Für Ihren Erfolg,
Götz & Guido

Kategorie: Blogging, Neues Stichworte: blog hosting, blog software, blogging, blogs selber hosten, eigener Blog, gehostete blogs

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4

Es ist soweit, wir haben einen Namen für unsere neue Software gefunden und starten nun den Erstverkauf. Die Software heißt "Funnel Master" und kann nun auch von Ihnen genutzt werden.In den letzten … weiterlesen...

Internetmarketing Software

Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1

In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Programmierung einer neuen Internetmarketing Software gearbeitet. Unser Ziel war es, eine Software zu erstellen, die uns bei unseren täglichen Arbeiten … weiterlesen...

nischenseiten

6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

In diesem Beitrag über unser "6 Nischenseiten in 12 Monaten" Projekt möchten wir erklären, weshalb wir das Projekt vorzeitig beendet haben. Wir liefern wieder jede Menge Zahlen und Statistiken, damit … weiterlesen...

Mehr Einträge aus dieser Kategorie

Kommentare

  1. webdesign bodensee meint

    27. März 2012 um 17:27

    Habe mich bisher noch nicht intensiv mit Blogs beschäftigt. Darum hat mir dieser Artikel gut gefallen. Hörte einmal, dass aus Affiliate- und SEO-Sicht ein eigener Blog besser wäre…

    Antworten
  2. Niko meint

    12. Dezember 2012 um 14:01

    Für den Einstieg sind solche Angebote empfehlenswert, da man zunächst mal außer der Zeit keine Investition hat. Man kann in Ruhe testen, ob das bloggen überhaupt zu einem passt. Allerdings empfehle ich mit der Zeit ein upgrade. Eine eigene Domain mit allen features ist schon eine gute Sache und sollte auf lange Sicht immer das Ziel sein.

    Antworten
  3. Frank meint

    17. Dezember 2012 um 11:41

    Ich hatte auch am Anfang WordPress in der Gratisversion. Dies reicht am Anfang auch vollkommen aus. Nun bin ich bei Strato und habe es dort mit WordPress sehr einfach. Installation ist dort mit nur einem Klick möglich und schon habe ich einen Blog mit Top Level Domain.

    Antworten
  4. Markus Baldauf meint

    12. März 2013 um 13:12

    Danke für den guten Artikel.
    Ich finde die Erklärungen sehr gut und du hast mir sehr geholfen!

    lg aus Wien
    Markus Baldauf

    Antworten
  5. Lifestyle Fotografie meint

    4. Juni 2013 um 15:25

    Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es sich in jedem Fall lohnt den eigenen Blog hosten zu lassen. Habe jahre lang auf Blogger.de gebloggt, nun seit etwa zwei Jahren auf WordPress mit eigener Domain. Es bieten sich viele Vorteile, v.a. aber sind es die Plugins, durch die man den Blog doch noch etwas individueller gestalten kann.

    Antworten
  6. Holtikon - Reparatur, Einbau und Wartung von Fenster, Türen und Rolläden meint

    2. Januar 2014 um 09:47

    Selber Hosten ist 1000 mal besser. Mit der neuen WordPress – Version ist das Updaten ein Kinderspiel. Ausserdem kann man die entsprechenden Plugins selbst installieren und ist nicht abhängig vom Anbieter.

    Antworten
  7. Gabi Genuss meint

    20. Januar 2014 um 19:10

    Top Artikel! Alles echt verständlich Erklärt, so habe sogar ich etwas mitnehmen können!
    Danke und weiter so 🙂 Ich werde gern öfter deine Artikel lesen und den Blog verfolgen.

    Grüße Gabi

    Antworten
  8. Noah Meier meint

    9. Februar 2014 um 20:10

    Vielen Dank, habe mal wieder etwas dazu gelernt.

    Antworten
  9. Katja meint

    30. September 2014 um 11:50

    Sehr informativer Beitrag – DANKE!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 4
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 3
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 2
  • Die neue Internetmarketing Software im Test – Teil 1
  • Einstieg in die Welt der Kryptowährungen
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts
  • Nischenseiten – Update
  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – So langsam läuft es an
 

Beliebte Beiträge

  • 6 Nischenseiten in 12 Monaten – Das Ende des Projekts

  • Die besten deutschen Blogverzeichnisse

  • 6 Affiliate Marketing Strategien

  • Deutsche Social Bookmarking Dienste – Eine Liste (Update 2020)

  • Deutsche Autoresponder – Ein Überblick

  • WordPress Premium Themes – Profi Themes

Umfragen

Wieviel verdienen Sie monatlich mit Ihrer besten Nischenseite?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...
  • Umfragen Archiv

Links

  • Online Marketing Erfahrung

Werbung

  • Kostenlose Werbung
  • Mehr Besucher
  • Mehr Traffic
  • Werbung schalten






Traffic Netzwerk

Copyright © 2025 — Insidermarketing.de • All rights reserved.